Unterehmen auf Watchlist setzen
ParTec AG
ISIN: DE000A3E5A34
WKN: A3E5A3
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

ParTec AG · ISIN: DE000A3E5A34 · EQS - Unternehmens-News (42 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2120996
22 April 2025 08:02AM

ParTec und die Universität Neapel Federico II planen den Bau des KI-Supercomputers „VESUVIO“ für AI-as-a-Service


EQS-News: ParTec AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Kooperation
ParTec und die Universität Neapel Federico II planen den Bau des KI-Supercomputers „VESUVIO“ für AI-as-a-Service

22.04.2025 / 08:02 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ParTec und die Universität Neapel Federico II planen den Bau des KI-Supercomputers „VESUVIO“ für AI-as-a-Service

München, 22. April 2025 – Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN: A3E5A3), ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Konstruktion von KI-Supercomputern, und die Università degli Studi di Napoli Federico II planen eine Zusammenarbeit zur Entwicklung, zum Bau und zum Betrieb eines Supercomputers in Neapel, der speziell für den Betrieb modernster, fortschrittlicher Modelle künstlicher Intelligenz ausgelegt ist. Die Zusammenarbeit basiert auf einer gerade unterzeichneten Absichtserklärung zwischen ParTec und Federico II.

Dies ist das Ergebnis der anspruchsvollen Zusammenarbeit zwischen KI-Spezialisten und führenden IT-Wissenschaftlern von ParTec einerseits und den Professoren der Federico II aus den Fachbereichen Elektrotechnik und Informationstechnologien, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen und Humanwissenschaften andererseits.

Rektor Matteo Lorito hat den gemeinsamen Ausschuss ermutigt, den nächsten Schritt zu tun, nämlich den Entwurf der operationellen Vereinbarung.

Der geplante Supercomputer mit dem Namen „VESUVIO“ basiert auf der Modular System Architecture (dMSA) von ParTec und nutzt das umfassende Know-how des Unternehmens in der Entwicklung und dem Bau von Supercomputer-Installationen. Der Supercomputer ist ein wichtiger Schritt in Richtung europäischer digitaler Souveränität und Datenhoheit und wird ein Paradebeispiel für eine KI-optimierte, vollständig in Eigenbesitz befindliche Einrichtung sein. Er wird die Entwicklung forschungsorientierter Rechendienste vorantreiben, von denen Industrie, Smart Cities und das Gesundheitswesen profitieren werden, und die Integration modernster Verarbeitungstechnologien wie Quantencomputing unterstützen.

Die Universität Neapel Federico II wurde 1224 gegründet und ist die älteste öffentliche Universität der Welt. Mit über 80.000 Studierenden arbeitet sie über spezielle Akademien und ihr Advanced Center for Metrological Services mit großen Unternehmen zusammen und fördert so Innovation und Technologietransfer in die Gesellschaft.

Die Vereinbarung zwischen ParTec und Federico II wird einen wichtigen Beitrag zur KI-Autonomie in Europa leisten und zur Entwicklung einer Plattform für KI-as-a-Service-Angebote beitragen.

 Über die ParTec AG

Die ParTec AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von KI-Supercomputern auf der Basis ihrer modularen High-Performance Computing (HPC) Systeme und Quantencomputern (QC) sowie der dazugehörigen Systemsoftware. Das Angebot umfasst auch Beratungs- und Supportleistungen in allen Bereichen der Entwicklung, des Baus und des Betriebs dieser modernen Systeme. Das Konzept der dynamischen modularen Systemarchitektur (dMSA) ist das Ergebnis von mehr als zehn Jahren Forschung und wurde von ParTec als neuartiges Systemdesign für massiv-parallele High-Computing-Systeme entwickelt. Die dMSA und die ihr zugrunde liegende ParaStation Modulo Software Suite, die von ParTec entwickelt wurde und gepflegt wird, haben sich besonders für die komplexen Anforderungen massiver Rechenleistung in der Künstlichen Intelligenz bewährt. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den innovativen Lösungen der ParTec AG im Bereich High-Performance Computing und Quantencomputing finden Sie unter www.par-tec.com.


Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Dieter Niewierra
Head of Corporate Communications
E-Mail: press@par-tec.com

Telefon: +49 151 160 444 70

 

Investor Relations:
ParTec AG

Anna Lehmann
E-Mail: investor-relations@par-tec.com

Telefon: +49 176 640 220 27

 

edicto GmbH
Doron Kaufmann
E-Mail: partec@edicto.de

Telefon: +49 69 905 505 53

 

 

 



22.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ParTec AG
Possartstr. 20
81679 München
Deutschland
E-Mail: investor-relations@par-tec.com
Internet: www.par-tec.com
ISIN: DE000A3E5A34
WKN: A3E5A3
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2120996

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2120996  22.04.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · ParTec AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XFRA

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.