DGAP-News: tokentus investment AG
/ Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
tokentus investment AG investiert USD 1 Mio. in gumi Cryptos Capital Fund II - Auflage des Fund II folgt auf sehr leistungsstarken Fund I, der ein Asset-Value-Wachstum von USD 21 Mio. auf USD 516 Mio. aufweist - tokentus investiert USD 1 Mio. als Limited Partner in einen neu aufgelegten, vielversprechenden Blockchain-fokussierten Venture Capital Fund - Strategisches Investment an der Seite renommierter Investoren ermöglicht tokentus den indirekten Einstieg in neue Segmente der Krypto-Blockchain-Welt, wie beispielsweise Web3, DAO, Metaverse oder NFT - gumi Cryptos Capital mit Sitz in San Francisco ist die sechste Beteiligung, die auf dem Portfolio Day der tokentus am 1. April 2022 präsentiert wird Frankfurt am Main, 31. März 2022 - Die tokentus investment AG ("tokentus", ISIN: DE000A3CN9R8; WKN: A3CN9R; Symbol: 14D) mit Sitz in Frankfurt am Main hat sich mit USD 1,0 Mio. als Limited Partner am neu aufgelegten gumi Cryptos Capital Fund II ("gCC") beteiligt. Der Fund konzentriert sich auf Early-Stage-Unternehmen aus den Bereichen Kryptowährung und Blockchain-Technologie. Das gesamte Fund-Volumen des gCC beläuft sich auf USD 110 Mio. Zu den weiteren Investoren gehören gumi Inc, ein in Japan börsennotierter Entwickler und Herausgeber von mobilen Spielen als einer der größten Limited Partner, sowie in Japan börsennotierte Unternehmen aus den Bereichen Banken, Kryptowährungen und digitale Werbung sowie etablierte Investoren, die bereits im gumi Cryptos Capital Fund I investiert sind. gCC zielt nach eigener Darstellung auf außergewöhnliche Entwickler, Projekte, dezentralisierte autonome Organisationen (DAO), Gilden, Apps, Spiele und Protokolle auf jeder Ebene im frühesten Stadium ab und ist chain-agnostisch. gCC will sowohl in Eigenkapital als auch in Token in einer Größenordnung von geplanten USD 500.000 bis USD 5 Mio. pro Projekt durch Erst- und Folgeinvestitionen investieren. Mit dieser Investition erhält tokentus nach eigener Einschätzung indirekt Zugang zu einem Portfolio von außergewöhnlichen Investments in der Krypto-Blockchain-Welt, dem Metaverse sowie in den Bereichen Virtual und Augmented Reality. gCC genießt einen sehr guten Ruf als Frühphasen-Investor in diesen Bereichen und verfügt über ein professionelles Netzwerk von Krypto-Partnern sowohl im asiatisch-pazifischen als auch im US-Markt. gCC wird nach eigener Einschätzung von einem Team erfahrener Start-up- und Tech-Profis mit langjähriger Erfahrung und einem starken Netzwerk in der Entwicklungs- und Blockchain-Welt sowie im Gaming-, Finanz- und Technologiesektor geführt. Dies ermöglicht es gCC, Investitionsmöglichkeiten frühzeitig zu erkennen und so nachhaltig an zukünftigen Wertentwicklungen zu partizipieren. "Durch den Einstieg in den gumi Cryptos Capital Fund II erschließen wir uns in einem ersten Schritt neue und wichtige Themengebiete, wie Web3, DAO oder Metaverse, und beteiligen uns so indirekt an einer Vielzahl interessanter Targets", so Oliver Michel, CEO der tokentus investment AG. "In einem zweiten Schritt, wenn wir über ausreichende Erfahrung in den neuen Themengebieten verfügen, beabsichtigen wir sodann auch direkte Investments zu tätigen - so unser zweistufiger Plan für die Erschließung neuer, interessanter Märkte und Targets", fügt Benedikt Schulz, Investment Manager bei tokentus, hinzu. gumi Cryptos Capital ist das sechste Unternehmen, welches sich auf dem morgigen virtuellen Portfoliotag der tokentus investment AG als Blockchain- und Krypto Asset-Venture Fund präsentieren wird. Um sich für die Veranstaltung anzumelden und um Ihre individuellen Zugangsdaten zu erhalten, senden Sie bitte eine formlose E-Mail mit Ihrem Vor- und Nachnamen an portfolioday@tokentus.com. Über die tokentus investment AG Über ein stetig wachsendes Netzwerk an Co-Investoren werden international Finanzanlagen und Beteiligungen an Unternehmen sowie Token von Beteiligungen und Finanzanlagen erworben, deren Geschäftsmodell in direkter Verbindung mit der Blockchain-Technologie steht. Aktionäre der tokentus investment AG können so mittelbar in ein diversifiziertes, internationales Portfolio im Zukunftsmarkt Blockchain investieren. Die tokentus investment AG versteht sich dabei als Investitionspool und Einstiegsvehikel für Investoren in den Blockchain-Markt. Als deutsche Aktiengesellschaft hat sich das Unternehmen der Transparenz und regelmäßigen Kommunikation gegenüber seinen Investoren verpflichtet. Aktuell hält die tokentus investment AG Finanzanlagen sowie Equity- und Token-Beteiligungen an zehn Blockchain-Unternehmen und einem Blockchain-fokussierten Venture Capital Fund. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tokentus.com Disclaimer Kontakt für Rückfragen
31.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | tokentus investment AG |
Taunusanlage 8 c/c WeWork | |
60329 Frankfurt | |
Deutschland | |
E-Mail: | contact@tokentus.com |
Internet: | www.tokentus.com |
ISIN: | DE000A3CN9R8 |
WKN: | A3CN9R |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt, München |
EQS News ID: | 1315783 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1315783 31.03.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.