Unterehmen auf Watchlist setzen
tokentus investment AG
ISIN: DE000A3CN9R8
WKN: A3CN9R
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

tokentus investment AG · ISIN: DE000A3CN9R8 · EQS - Unternehmens-News (47 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 1538369
19 Januar 2023 07:30AM

tokentus investment AG beteiligt sich über ein SPV an der Ripple Labs Inc., Anbieter eines globalen und Blockchain-basierten Zahlungssystems


EQS-News: tokentus investment AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
tokentus investment AG beteiligt sich über ein SPV an der Ripple Labs Inc., Anbieter eines globalen und Blockchain-basierten Zahlungssystems

19.01.2023 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


tokentus investment AG beteiligt sich über ein SPV an der Ripple Labs Inc., Anbieter eines globalen und Blockchain-basierten Zahlungssystems

  • Das Ripple XRP Ledger soll den schnellen, sicheren, kosteneffizienten und globalen Transfer von verschiedenen digitalen Währungen ermöglichen
  • Eigene, etablierte Kryptowährung XRP als Wertübertragungs- und Umrechnungsmedium
  • Ripple/XRP zählt zu einem der am längsten bestehenden Blockchain-Projekte
  • Das Investment der tokentus über 100.000 USD in Ripple Labs Inc. erfolgt über eine typische SPV-Struktur (Special Purpose Vehicle)

Frankfurt am Main, 19. Januar 2023 – Die tokentus investment AG („tokentus“, ISIN: DE000A3CN9R8; WKN: A3CN9R; Kürzel: 14D) mit Sitz in Frankfurt am Main investiert 100.000 USD in eine SPV-Struktur (Special Purpose Vehicle als Anlagevehikel), die Anteile an der Ripple Labs Inc. (www.ripple.com) mit Sitz in San Francisco, Kalifornien (USA) hält. Es handelt sich hierbei nicht um ein Investment zum Kauf des XRP-Tokens und zunächst um keine unmittelbare Beteiligung.

Ripple betreibt einen globalen Handelsplatz, der es Banken und Finanzinstituten ermöglicht, grenzüberschreitende Zahlungen in der eigenen Kryptowährung XRP in einem Bruchteil der Zeit sicher und nach eigenen Aussagen zu deutlich geringeren Kosten als herkömmliche Zahlungssysteme zu tätigen. Ripple-Anteile werden auch von renommierten Investoren wie unter anderem Google Ventures, Accenture Ventures, Andreessen Horowitz und Lightspeed gehalten.

Ripple ist aus Sicht der tokentus eines der größten und bereits am längsten bestehenden Blockchain-Projekte und bietet über RippleNet verschiedene Lösungen für Banken, Finanzinstitute und Unternehmen an: die Abwicklung von grenzüberschreitenden, währungsübergreifenden Zahlungen sowie den Liquidity Hub, ein One-Stop-Shop für Kryptowährungen, der Finanzinstituten und deren Kunden den Zugang zu digitalen Vermögenswerten über verschiedene Wege wie OTC-Broker, Kryptobörsen und dezentrale Marktplätze ermöglicht. Dabei können Banken mit RippleNet nach Angaben des Unternehmens ihre Gesamtkosten für Zahlungen um rund 60 % sowie Infrastrukturkosten für internationale Zahlungen um rund 40 % senken.

Das Ripple-Zahlungsnetzwerk basiert auf der sogenannten XRP Ledger-Technologie, einer in der Finanzbranche etablierten Blockchain, über die im Laufe der vergangenen zehn Jahren bereits mehr als 70 Millionen Transaktionen durchgeführt wurden. Die XRP-Kryptowährung, die im XRP Ledger enthalten ist, wird dabei als Wertübertragungsmedium zur Umrechnung und für den Transfer von Fremdwährungen zwischen Gegenparteien im RippleNet verwendet.

Ripple hat unter anderem Partnerschaften mit American Express und Santander, die darauf abzielen, grenzüberschreitende Zahlungen zwischen den USA und Großbritannien mit Hilfe der Blockchain-Technologie zu beschleunigen. Zudem bestehen Partnerschaften mit der Bank of America und Standard Chartered. Ripple hat nach eigenen Angaben aktuell rund 300 Kunden in 55 Ländern.

Ripple wird aus Sicht der tokentus von einem erfahrenen und in der Branche anerkannten Team um CEO Brad Garlinghouse geleitet und beschäftigt derzeit knapp 900 Mitarbeiter weltweit.

„Ripple zählt unserer Meinung nach zu den etabliertesten und bedeutendsten Unternehmen im Blockchain-Space. Nach Aussage des Unternehmens ist perspektivisch ein IPO geplant, bei dem wir natürlich als Investor dabei sein wollen. Im Rahmen des IPO würde die SPV-Struktur aufgelöst, ihre Ripple-Aktien registriert und direkt an tokentus übertragen werden. Damit haben wir uns gut in Position gebracht“, so Oliver Michel, CEO der tokentus investment AG. „Wir sehen für Ripple großes Zukunftspotenzial, insbesondere wenn sich sogenannte Smart Contracts, also auf der Blockchain basierende digitale Verträge in der Ripple Technologie weiter durchsetzen, wovon wir überzeugt sind“, ergänzt Benedikt Schulz, Investment Manager bei tokentus.

 

Über die tokentus investment AG
Die tokentus investment AG (ISIN: DE000A3CN9R8, WKN: A3CN9R; Kürzel: 14D) ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Investitionen im Blockchain-Markt. Die Aktie der tokentus investment AG ist im m:access (Freiverkehr) der Börse München notiert und wird auf XETRA sowie weiteren deutschen Börsenplätzen gehandelt.

Über ein stetig wachsendes Netzwerk an Co-Investoren werden international Finanzanlagen und Beteiligungen an Unternehmen und SPV-Strukturen sowie Token von Beteiligungen und Finanzanlagen erworben, deren Geschäftsmodell in direkter Verbindung mit der Blockchain-Technologie steht. Aktionäre der tokentus investment AG können so mittelbar in ein diversifiziertes, internationales Portfolio im Zukunftsmarkt Blockchain investieren. Die tokentus investment AG versteht sich dabei als Investitionspool und Einstiegsvehikel für Investoren in den Blockchain-Markt. Als deutsche Aktiengesellschaft hat sich das Unternehmen der Transparenz und regelmäßigen Kommunikation gegenüber seinen Investoren verpflichtet. Die tokentus investment AG investiert in Finanzanlagen, Equity- und Token-Beteiligungen, Blockchain-fokussierte Venture Capital Funds und SPV-Strukturen.

Disclaimer
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die auf den Namen lautenden nennwertlosen Stückaktien der tokentus investment AG (die „Aktien“) dürfen nicht außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere nicht in den Vereinigten Staaten oder „U.S. persons“ (wie in Regulation S des U.S.-amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der „Securities Act“) definiert) oder für Rechnung von U.S. persons, angeboten oder verkauft werden. Die Wertpapiere sind bereits verkauft worden.

Kontakt für Rückfragen
Oliver Michel
CEO der tokentus investment AG
Tel: +49 175 7222 351
contact@tokentus.com
www.tokentus.com

 

 



19.01.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: tokentus investment AG
Taunusanlage 8 c/c WeWork
60329 Frankfurt
Deutschland
E-Mail: contact@tokentus.com
Internet: www.tokentus.com
ISIN: DE000A3CN9R8
WKN: A3CN9R
Börsen: Freiverkehr in Frankfurt, München
EQS News ID: 1538369

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1538369  19.01.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1538369&application_name=news&site_id=boersengefluester
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · tokentus investment AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XFRA
Power-Shortcuts

Tokentus Investment AG

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.