Unterehmen auf Watchlist setzen
UMT United Mobility Technology AG
ISIN: DE000A2YN702
WKN: A2YN70
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

UMT United Mobility Technology AG · ISIN: DE000A2YN702 · EQS - Unternehmens-News (46 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 1217041
09 Juli 2021 10:00AM

UMT Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2020: Umsatz und Ergebnis signifikant verbessert - 2021 starkes Wachstum zu erwarten


DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e): Jahresbericht
UMT Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2020: Umsatz und Ergebnis signifikant verbessert - 2021 starkes Wachstum zu erwarten

09.07.2021 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


München, den 9. Juli 2021

 

Corporate News

UMT Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2020: Umsatz und Ergebnis signifikant verbessert - 2021 starkes Wachstum zu erwarten

- Umsatz 2020: +140 Prozent auf TEUR 30.543
- Konzernjahresüberschuss 2020: +244 Prozent auf TEUR 3.661

Die UMT United Mobility Technology AG (ISIN: DE000A2YN702) hat heute ihren Geschäftsbericht 2020 veröffentlicht. Auf Basis der endgültigen Zahlen berichtet die Unternehmensgruppe über ein erfolgreiches Gesamtjahr 2020. Umsatz und Gesamtleistung konnten wie prognostiziert im dreistelligen Prozentbereich verbessert und der Gewinn dabei weit überproportional ausgebaut werden.

So wurde die Gesamtleistung der Unternehmensgruppe in 2020 auf TEUR 31.183 (Vorjahr: TEUR 13.592) mehr als verdoppelt. Der Umsatz erhöhte sich um +140 Prozent und erreichte TEUR 30.543 (Vorjahr: TEUR 12.718). Umsätze wurden im Wesentlichen in den beiden Geschäftsbereichen "Technologie mit Software" und "Commerce und Beratung" generiert. Dem Bereich "Technologie und Software" sind dabei umsatzseitig die Inhalte Lizenzrechte, Softwareentwicklung sowie das softwareinduzierte Transaktionsgeschäft zuzuordnen. Der Bereich "Commerce und Beratung" beinhaltet umsatzseitig vornehmlich die Consultingaktivitäten für IT und Assetmanagement sowie im Bestand das Sales- und Provisionsgeschäft der UMT Gruppe. Das Wachstumsmomentum in 2020 ist insbesondere dem Geschäftsfeld "Commerce und Beratung" zuzuschreiben.

Das Rohergebnis auf Konzernebene verbesserte sich im Berichtsjahr um +67 Prozent auf TEUR 15.570 (Vorjahr: TEUR 9.318). Während sich das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von TEUR 9.216 (Vorjahr: TEUR 4.896) nahezu verdoppelte, stieg das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) weit überproportional um +291 Prozent auf TEUR 4.230 (Vorjahr: TEUR 1.083). Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) hat sich ebenfalls auf TEUR 4.243 (Vorjahr: TEUR 1.066) annähernd vervierfacht (+298 Prozent). Der Jahresüberschuss der UMT Gruppe stieg dadurch um +244 Prozent auf TEUR 3.661 (Vorjahr: TEUR 1.065).

Die UMT Gruppe geht im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung von weiterhin starkem Wachstum auch für das Geschäftsjahr 2021 aus. "Im Rahmen unserer Guidance für das laufende Geschäftsjahr wollen wir wie im Vorjahr Umsatz und Ergebnis verdoppeln", sagt Dr. Albert Wahl, Vorstandsvorsitzender der UMT AG.

Im Zuge ihrer Weiterentwicklung vom Spezialisten für Mobile Payment zu einem wertorientierten und digitalen "TechnologieHaus" für integrierte mobile kommerzielle Anwendungen mit "Buy-and-Build"-Ansatz hat die UMT Gruppe die große Chance, einen bedeutenden Schritt in Richtung weiteres, UMT-eigenes und profitables Wachstum zu gehen. Die über ein Jahrzehnt aufgebaute IT- und Consulting-Expertise der UMT Gruppe im Bereich E-Commerce und Payment ist die Basis für wertschaffende Investitionen in Unternehmen mit geringem Digitalisierungsgrad. Die UMT versteht sich als "TechnologieHaus", das bereit ist, neben der Produktverantwortung auch unternehmerische Verantwortung zu übernehmen.

"Unser erklärtes Ziel ist es, über eine aktive Weiterentwicklung insbesondere im Bereich der Digitalisierung und einer zukunftsorientierten "Buy-and-Build"-Strategie zur spezifischen Konsolidierung eines fragmentierten Marktes, neue Wachstumspotenziale freizusetzen und somit deutliche Umsatz- und Ertragszuwächse, bei nachhaltiger Profitabilität und stetigem Cashflow zu realisieren. Und von dieser positiven Entwicklung der UMT Gruppe sollen selbstverständlich auch die Anleger profitieren. Wir werden deshalb zukünftig sicher, einhergehend mit der Verbesserung von Rendite und Cashflow, der jährlichen Hauptversammlung vorschlagen, eine entsprechende Dividende an unsere Aktionäre auszuzahlen", so Dr. Wahl weiter.


Der Geschäftsbericht ist auf der Website der Gesellschaft unter www.umt.ag verfügbar.


Über die UMT AG:

Die UMT United Mobility Technology AG steht als TechnologieHaus für die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Lösungen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Als FinTech-Unternehmen lizensiert UMT eine der größten Mobile Payment-Plattformen in Europa und agiert als zentrale Schnittstelle zwischen allen relevanten Parteien wie großen Einzelhandelsketten, Banken, Bonusprogrammanbietern und Endverbrauchern. Die Technologie der UMT ist bei rund 16.000 Filialen und 71.000 Kassen im Livebetrieb. Allein in Deutschland können seit 5 Jahren über 14 Mio. Nutzer die Mobile Payment Technologie der UMT nutzen.

Die über ein Jahrzehnt aufgebaute IT- und Consulting-Expertise im Bereich E-Commerce und Payment (Multi-Currency & Crypto-Money) ist die Basis für wertschaffende Investitionen in Unternehmen mit geringem Digitalisierungsgrad. Im Fokus der Aktivitäten stehen mittelständische Firmen mit zukunftsorientierten und stabilen Geschäftsmodellen. Ziel ist es, über eine aktive Weiterentwicklung insbesondere im Bereich der Digitalisierung und einer zukunftsorientierten "Buy-and-Build"-Strategie zur spezifischen Konsolidierung eines fragmentierten Marktes neue Wachstumspotenziale freizusetzen und somit deutliche Umsatz- und Ertragszuwächse, bei nachhaltiger Profitabilität und stetigem Cashflow, zu realisieren.

Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG (WKN A2YN70, ISIN DE000A2YN702) wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist im Basic Board der Deutschen Börse AG notiert.


Kontakt:

UMT United Mobility Technology AG
Investor Relations
Irmi Aigner
Brienner Straße 7
80333 München
E-Mail: investor.relations@umt.ag
Tel.: +49 89 20500-680
Fax: +49 89 20500-555
www.umt.ag



09.07.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: UMT United Mobility Technology AG
Brienner Straße 7
80333 München
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 20 500 680
Fax: +49 (0) 89 20 500 555
E-Mail: info@umt.ag
Internet: www.umt.ag
ISIN: DE000A2YN702
WKN: A2YN70
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1217041

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1217041  09.07.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1217041&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · UMT United Mobility Technology AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XFRA
Power-Shortcuts

UMT United Mobility Technology AG

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.