Unterehmen auf Watchlist setzen
Pyrum Innovations AG
ISIN: DE000A2G8ZX8
WKN: A2G8ZX
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Pyrum Innovations AG · ISIN: DE000A2G8ZX8 · EQS - Unternehmens-News (138 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2107628
28 März 2025 07:00AM

Pyrum Innovations AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024


EQS-News: Pyrum Innovations AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
Pyrum Innovations AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024

28.03.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pyrum Innovations AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024

  • Umsatz mit 2.017 T€ um 76 % über Vorjahresniveau (2023: 1.147 T€)
  • Gesamtleistung geht erwartungsgemäß auf 10.194 T€ zurück (2023: 12.799 T€)
  • Vorläufiges Konzernjahresergebnis in Höhe von -10.883 T€ (2023: -9.511 T€)

Dillingen / Saar, 28. März 2025 – Die Pyrum Innovations AG („Pyrum“, das „Unternehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8) hat heute ihr Trading Update für das vierte Quartal 2024 und die vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. Das Ergebnis und die Vermögenslage des Unternehmens waren im Geschäftsjahr 2024 weiterhin geprägt durch Investitionen am Stammsitz in Dillingen sowie für Bestellungen von Anlagenkomponenten mit langen Lieferzeiten für den neuen Standort in Perl-Besch. Hinzu kommen Investitionen in den Personalaufbau und die weitere Entwicklung der Organisationsstruktur.

Die Umsatzerlöse stiegen im Geschäftsjahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 76 % auf 2.017 T€ (2023: 1.147 T€). Die aktivierten Eigenleistungen beliefen sich mit plangemäß fortschreitendem Bau der Anlagenerweiterung in Dillingen und des Neubaus in Perl-Besch auf 7.468 T€ (2023: 11.712 T€). Der Rückgang entspricht dem mit steigendem Fertigstellungsgrad der Anlagenerweiterung geringeren Materialaufwand, der zur Erstellung der aktivierten Eigenleistungen benötigt wird. Die Gesamtleistung reduzierte sich infolgedessen gegenüber dem Vergleichszeitraum um 20 % auf 10.194 T€ (2023: 12.799 T€). Die sonstigen betrieblichen Erträge haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durch Investitionszuschüsse in Höhe von 760 T€ (2023: 151 T€) für die Schaffung von Arbeitsplätzen in Dillingen signifikant auf 1.210 T€ (2023: 715 T€) erhöht. Das vorläufige Konzernjahresergebnis lag bei -10.883 T€ (2023: -9.511 T€). Die verfügbare Liquidität erhöhte sich zum 31. Dezember 2024 auf 11.741 T€ (31. Dezember 2023: 4.275 T€) aufgrund der Auszahlung von zwei weiteren Darlehenstranchen der BASF für den Bau der Anlage in Perl-Besch und der im vierten Quartal 2024 erfolgreich abgeschlossenen Kapitalerhöhung.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 waren vor allem durch den Ausbau unseres Stammwerks in Dillingen und den weiteren Personalaufbau zur Umsetzung unseres Roll-out-Plans geprägt. Die Volllasttests an unseren beiden neuen Produktionslinien sowie deren Inbetriebnahme konnten wir inzwischen planmäßig abschließen, so dass die Anlagen nun in den Regelbetrieb übergehen. Insgesamt haben wir in unseren beiden neuen Reaktoren bereits über 1.200 Tonnen Öl produziert und an BASF geliefert. Auch von Continental haben wir die Freigabe zur Belieferung unseres rCB aus den beiden neuen Produktionslinien erhalten. Gleichzeitig setzen wir unsere Investitionen in den Ausbau neuer Standorte in Europa mit unseren Partnern und in unser eigenes Werk in Perl-Besch konsequent fort, um uns als Innovationsführer weiter zu etablieren.“

Das Trading Update Q4 2024 der Pyrum Innovations AG steht auf der Website der Gesellschaft unter https://www.pyrum.net/investoren/finanzpublikationen/ zur Verfügung. Die Veröffentlichung der finalen Zahlen und des Geschäftsberichts 2024 ist für den 16. Mai 2025 vorgesehen.

 

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG hat den Recyclingmarkt für Altreifen revolutioniert. Seit 2008 entwickelt das Unternehmen eine innovative Thermolyse-Technologie, die es ermöglicht Altreifen und Kunststoffen nahezu emissionsfrei zu recyceln. Durch den Prozess können hochwertige Produkte wie Thermolyseöl und rCB (recovered Carbon Black) zurückgewonnen werden, die durch renommierte Partner wie BASF, Continental und Schwalbe zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Damit schließt das Unternehmen den Wertstoffkreislauf und verfolgt ein 100 % nachhaltiges Geschäftsmodell. Seit 2020 ist die erste eigens gebaute Anlage am Stammsitz in Dillingen/Saar im Dauerbetrieb, die im Rahmen der Standorterweiterung 2024 um zwei weitere Anlagen komplettiert wurde. Dank angesehener Zertifikate wie REACH und ISCC Plus gelten die Produkte nachweislich als qualitativ hochwertig sowie nachhaltig und erneuerbar. Pyrum wurde bereits mehrfach für seine innovativen Lösungen ausgezeichnet und ist in diesem Jahr für den Deutschen Umweltpreis 2025 nominiert worden.

www.pyrum.net

 

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970 
E-Mail: pyrum@ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar 
E-Mail: presse@pyrum.net

 



28.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen/Saar
Deutschland
Telefon: +49 6831 959 480
E-Mail: contact@pyrum.net
Internet: www.pyrum.net
ISIN: DE000A2G8ZX8
WKN: A2G8ZX
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), München
EQS News ID: 2107628

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2107628  28.03.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Pyrum Innovations AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XOSL

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.