DGAP-News: STS Group AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
STS Group AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Halbjahr 2020 - Geschäftsentwicklung in Europa durch COVID-19 belastet - Segment China mit positiver Entwicklung im zweiten Quartal 2020
- China mit starkem Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2020 - EBITDA auf minus 3,9 Mio. EUR gesunken (H1/2019: 10,1 Mio. EUR) - Adjusted EBITDA auf minus 2,2 Mio. EUR gesunken (H1/2019: 10,1 Mio. EUR) - Positiver Netto-Cashflow aus operativer Tätigkeit von 2,5 Mio. EUR (H1/2019: 4,5 Mio. EUR) - Bestand an frei verfügbaren liquiden Mitteln zum 30. Juni 2020 bei 22,8 Mio. EUR (31. Dezember 2019: 17,2 Mio. EUR) - Ausblick 2020: signifikanter Umsatzrückgang und entsprechend reduzierte Adjusted EBITDA Marge erwartet Hallbergmoos/München, 06. August 2020. Die STS Group AG (ISIN: DE000A1TNU68), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierter weltweit tätiger Systemlieferant für die Automotive-Industrie, veröffentlicht heute ihren Bericht zum ersten Halbjahr 2020. Mathieu Purrey, CEO der STS Group AG: "Die Geschäftsentwicklung der STS Group war im ersten Halbjahr im Wesentlichen durch die globale Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen temporären Werksschließungen geprägt. Dabei entwickelten sich die Märkte differenziert nach den Werkswiedereröffnungen. Während bei den europäischen Kunden lediglich eine langsame Erholung zu verzeichnen war, verlief die Geschäftsentwicklung des Segments China sehr erfreulich. In China konnten wir im zweiten Quartal 2020 mit Erlösen von 24,7 Mio. EUR den Vorjahreswert von 11,6 Mio. EUR deutlich übertreffen. Wie angekündigt werden wir in den kommenden Wochen und Monaten die begonnenen umfangreichen Maßnahmen zur Optimierung und Kosteneinsparung verstärkt fortsetzen und gegebenenfalls nachschärfen. Zudem können wir auf staatlich garantierte Darlehen in Frankreich und demnächst auch in Italien zurückgreifen. Damit sind unsere operativen Einheiten mit ausreichend Liquidität ausgestattet." Ergebnisentwicklung Das bereinigte operative Ergebnis (Adjusted EBITDA) reduzierte sich im Berichtszeitraum auf minus 2,2 Mio. EUR, verglichen mit 10,1 Mio. EUR in der Vorjahresperiode. Der Rückgang des Adjusted EBITDA ist auf das gesunkene Geschäftsvolumen zurückzuführen. Die STS Group hat zahlreiche Gegenmaßnahmen ergriffen, um die Kosten zu senken, die aber die volumenbedingten negativen Ergebniseffekte nur teilweise ausgleichen konnten. Die Ergebnissituation in den Segmenten Acoustics und Plastics wurde im ersten Halbjahr 2020 durch COVID-19-bedingte Umsatzrückgänge belastet. Das Segment China erzielte hingegen trotz COVID-19-bedingter Werksschließungen einen deutlichen Ergebnis- und Margenanstieg, was insbesondere auf einen ertragsstärkeren Produkt-Mix und eine bessere Fixkosten-Verteilung aufgrund der Neuanläufe sowie des erhöhten Umsatzvolumens zurückzuführen ist. Das Adjusted EBITDA des Segments China verbesserte sich in den ersten sechs Monaten 2020 auf 7,6 Mio. EUR (H1/2019: 3,0 Mio. EUR). Das Konzernergebnis lag in der Berichtsperiode bei minus 27,7 Mio. EUR (H1/2019: minus 2,3 Mio. EUR).
Finanz- und Vermögenslage Die Nettofinanzschulden der Gruppe erhöhten sich zum 30. Juni 2020 um 3,9 Mio. EUR auf 43,0 Mio. EUR (31. Dezember 2019: 39,1 Mio. EUR). Der Anstieg resultiert im Wesentlichen aus der Aufnahme von staatlich garantieren Krediten aus Frankreich im Segment Plastics. Gegenläufig wirkt ein gestiegener Bestand an frei verfügbaren liquiden Mitteln zum 30. Juni 2020 (22,8 Mio. EUR) in Vergleich zum 31. Dezember 2019 (17,2 Mio. EUR). Die Bilanzsumme sank zum 30. Juni 2020 gegenüber dem 31. Dezember 2019 (256,5 Mio. EUR) um 3,8 Mio. EUR auf 252,7 Mio. EUR. Das Eigenkapital sank zum 30. Juni 2020 gegenüber dem 31. Dezember 2019 (68,6 Mio. EUR) um 28,6 Mio. EUR auf 40,0 Mio. EUR. Eigenkapitalreduzierend wirkte sich im Wesentlichen das durch die COVID-19-Pandemie stark belastete Konzernergebnis aus. Die Eigenkapitalquote reduzierte sich zum 30. Juni 2020 auf 15,8 % (31. Dezember 2019: 26,8 %). Ausblick 2020 Derzeit ist nicht absehbar, wie sich die COVID-19-Pandemie auf die weitere gesamtwirtschaftliche Entwicklung sowie den Nutzfahrzeug- und Automobil-Sektor auswirkt. Sobald hierzu hinreichend zuverlässige Aussagen möglich sind, wird der Vorstand seine Prognose präzisieren und den Kapitalmarkt hierüber entsprechend der rechtlichen Anforderungen informieren. Der vollständige Halbjahresbericht 2020 der STS Group AG steht unter ir.sts.group als Download zur Verfügung.
06.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | STS Group AG |
Zeppelinstraße 4 | |
85399 Hallbergmoos | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)811 124494 0 |
E-Mail: | ir@sts.group |
Internet: | https://sts.group |
ISIN: | DE000A1TNU68 |
WKN: | A1TNU6 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1110655 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1110655 06.08.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.