Unterehmen auf Watchlist setzen
The NAGA Group AG
ISIN: DE000A161NR7
WKN: A161NR
Curious about what AI knows about Naga? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

The NAGA Group AG · ISIN: DE000A161NR7 · EQS - Analysten (113 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 13048
08 November 2021 10:31AM

The NAGA Group AG (von GBC AG): Kaufen


Original-Research: The NAGA Group AG - von GBC AG

Einstufung von GBC AG zu The NAGA Group AG

Unternehmen: The NAGA Group AG
ISIN: DE000A161NR7

Anlass der Studie: Research Comment
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 11,70 Euro
Kursziel auf Sicht von: 31.12.2022
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Cosmin Filker

Stärkerer Fokus auf Kundenwachstum, Finanzielle Flexibilität durch Kapitalerhöhung, Prognosen angehoben, Kursziel: 11,70 EUR

Wie erwartet hat die The NAGA Group AG (kurz: NAGA) den eindrucksvollen Wachstumskurs auch in 2021 fortsetzen können. Dies geht sowohl aus dem veröffentlichen Halbjahresbericht 2021 als auch aus den zeitgleich veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2021 hervor. Nach neun Monaten 2021 weist die Gesellschaft dabei eine Verdoppelung der Umsatzerlöse auf rund 40,5 Mio. EUR (9M 2020: 20,0 Mio. EUR) aus. Einerseits profitiert die NAGA von einem von hohen Volatilitäten geprägten Marktumfeld. Darüber hinaus hatte das Management der NAGA, zur Steigerung der Marken- und Produktbekanntheit, erhebliche Marketinginvestitionen getätigt, was sich in einem fortgesetzten Kundenwachstum wiederfindet. In den ersten drei Quartalen kamen 218.000 neue Nutzer hinzu und da-mit wurde die Marke von 1,0 Million registrierten Accounts übertroffen. In den ersten sechs Monaten kletterten die Marketingausgaben deutlich auf 10,75 Mio. EUR (1.HJ 2020: 2,88 Mio. EUR).

Trotz sichtbar ausgeweiteter Marketingaktivitäten verbesserte sich das EBITDA in den ersten neun Monaten auf rund 8,6 Mio. EUR (9M 2020: 5,8 Mio. EUR) und liegt damit sogar deutlich oberhalb des im Gesamtjahr 2020 erwirtschafteten EBITDA (2020: 6,57 Mio. EUR). Demzufolge rechnet das NAGAManagement für 2021 weiterhin mit einer Steigerung der Umsatzerlöse auf bis zu 52 Mio. EUR (Erreichungsgrad nach 9 Monaten: 77,9 %) sowie des EBITDA auf bis zu 15 Mio. EUR (Erreichungsgrad nach 9 Monaten: 57,3 %).

In erster Linie wird NAGA die Marketingaktivitäten weiterhin hoch halten, um damit die Wachstumsrate bei den Neukunden zu beschleunigen. Für das Gesamtjahr werden Marketingausgaben (darunter Hauptsponsoring des FC Sevilla) in Höhe von rund 22,0 Mio. EUR (2020: 6,6 Mio. EUR) erwartet. Die auf Wachstum ausgerichtete Unternehmensstrategie verfügt, nach der größten Kapitalerhöhung der Unternehmensgeschichte, diesbezüglich über ein umfangreiches finanzielles Polster. Im September 2021 wurde im Rahmen einer Kapitalerhöhung Wachstumskapital in Höhe von 22,7 Mio. EUR eingeworben.

Weitere Wachstumstreiber dürften die bereits erfolgten sowie weitere anstehenden Produkteinführungen sein. Mit NAGA Pay ist beispielsweise eine neue Zahlungsplattform in den Markt eingeführt worden. Die NAGA Pay vereint dabei ein IBAN-Konto, eine Visa-Debitkarte, ein Aktiendepot sowie physische Kryptowallets (Lizenzierung für Kryptowallets steht noch aus). Mit dieser App sollten die Kunden stärker in der NAGA-Produktwelt eingebunden werden. Zudem können NAGA-Kunden seit Oktober 2021 physische Aktien zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis von 0,99 EUR pro Trade handeln. Schließlich soll eine Ausweitung der Geschäftsbasis auch über die geografische Expansion erfolgen. Im Fokus stehen Australien, Südafrika und die Vereinigten Arabische Emirate.

Unserer Ansicht nach wird NAGA, nachdem die Produktpalette weitestgehend fertig entwickelt ist, den Fokus noch stärker auf Kundenwachstum legen und damit die Marketingaktivitäten noch stärker als von uns erwartet ausweiten. Während wir für das laufende Geschäftsjahr 2020 mit geschätzten Umsätzen in Höhe von 54,06 Mio. EUR (bisherige Schätzung: 51,00 Mio. EUR) nur eine kleine Prognoseanpassung vornehmen, gehen wir für die kommenden Geschäftsjahren von deutlich höheren Wachstumsraten aus. Für 2022 rechnen wir mit Umsatzerlösen in Höhe von 81,10 Mio. EUR (bisher: 66,30 Mio. EUR) und für 2023 in Höhe von 113,53 Mio. EUR (bisher: 66,30 Mio. EUR). Angesichts höherer Marketingsaufwendungen sollte die EBITDA-Marge unterhalb unserer bisherigen Schätzungen liegen. Absolut gesehen dürfte aber das EBITDA ab 2023 deutlich zulegen.

Die deutliche Anpassung unserer Umsatzschätzungen sowie, die ab 2023 höhere EBITDA-Schätzung, die gleichzeitig die Grundlage für die Stetigkeitsphase unseres DCF-Bewertungsmodells darstellt, haben in Summe zu einem Anstieg des ermittelten fairen Unternehmenswertes geführt. Auch unter Berücksichtigung der umfangreichen Kapitalerhöhung heben wir unser Kursziel auf 11,70 EUR (bisher: 9,10 EUR) an. Wir vergeben damit weiterhin das Rating KAUFEN.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/23048.pdf

Kontakt für Rückfragen
GBC AG
Halderstrasse 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR. Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
Datum (Zeitpunkt) Fertigstellung: 08.11.21 (08:28 Uhr) Datum (Zeitpunkt) erste Weitergabe: 08.11.21 (10:30 Uhr)

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · The NAGA Group AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.