Unterehmen auf Watchlist setzen
DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG
ISIN: DE000A13SUL5
WKN: A13SUL
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG · ISIN: DE000A13SUL5 · EQS - Unternehmens-News (92 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2092245
27 Februar 2025 07:30AM

DEFAMA steigert FFO und erhöht Dividende zum 10. Mal in Folge


EQS-News: DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
DEFAMA steigert FFO und erhöht Dividende zum 10. Mal in Folge

27.02.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


DEFAMA steigert FFO und erhöht Dividende zum 10. Mal in Folge

 • Umsatz: 27,3 Mio. €; Ergebnis: 4,6 Mio. €; FFO: 10,0 Mio. €
 • Dividendenerhöhung auf 60 Cent je Aktie vorgeschlagen
 • Rekordzahl an potenziellen Kaufobjekten in Prüfung


Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) hat im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen und untestierten Zahlen bei Umsatzerlösen von 27,3 (Vj.: 23,3) Mio. € einen Konzernüberschuss nach HGB von 4,6 (4,2) Mio. € bzw. 0,96 (0,87) € je Aktie erwirtschaftet. Dazu trug ein positiver Effekt von rund 1,1 Mio. € aus der Veräußerung des Objekts Büdelsdorf bei. Im Jahr 2023 war ein positiver Verkaufs-Effekt in Höhe von rund 0,5 Mio. € enthalten.

Die Funds From Operations (FFO), in denen Verkaufsgewinne herausgerechnet sind, lagen bei 10,0 (9,7) Mio. €. Dies entspricht einem FFO von 2,08 (2,02) € je Aktie. Der annualisierte FFO nach Abschluss aller Transaktionen und Umbauprojekte betrug zum Bilanzstichtag bereits rund 12 Mio. € bzw. 2,50 € je Aktie. Durch die Vorlaufzeiten bis zum Wirksamwerden der vollen Ertragskraft aus neuen Mietverträgen und des ganzjährigen Ergebnisbeitrags der jüngsten Zukäufe wird dieses Ertragsniveau wie immer erst mit Zeitversatz im erzielten FFO sichtbar werden.

Vorstand und Aufsichtsrat planen auf Basis des erzielten Gewinns, der Hauptversammlung eine von 57 auf 60 Cent je Aktie erhöhte Dividende vorzuschlagen. Damit setzt DEFAMA die seit Firmengründung verfolgte aktionärsfreundliche Politik einer jährlich gesteigerten Ausschüttung fort und vollzieht damit die 10. Dividendenerhöhung in Folge.

Mit den genannten Zahlen hat DEFAMA die veröffentlichten Ziele für 2024 nicht vollständig erreicht. Wesentlicher Grund hierfür waren massive Investitionen in den Personalaufbau für das Insourcing der Objektverwaltung sowie zur Nutzung der außergewöhnlichen Wachstums-Chancen im aktuellen Umfeld. So ist derzeit eine Rekordzahl an potenziellen Kaufobjekten in Prüfung.

Für das Jahr 2025 strebt DEFAMA einen Anstieg des FFO um 10% auf 11 Mio. € an. Zielgröße für den Konzernüberschuss nach HGB sind mehr als 5 Mio. € einschließlich eines Positiv-Effekts durch den beurkundeten Verkauf eines Objekts, der noch unter aufschiebender Bedingung steht. Hinzu kommen mögliche weitere Veräußerungsgewinne. Gemäß der DEFAMA-Ausschüttungspolitik beabsichtigt die Gesellschaft, die Dividende auch für 2025 erneut anzuheben.

Aktuell verfügt DEFAMA über ein Portfolio von 79 Fachmarktzentren mit rund 313.000 qm Nutzfläche, die zu fast 97% vermietet sind. Die annualisierte Jahresnettomiete beläuft sich auf rund 27 Mio. €. Zu den größten Mietern zählen ALDI, EDEKA, Kaufland, LIDL, Netto, NORMA, Penny, REWE, JYSK, Rossmann, TEDi, AWG, Deichmann, KiK, Takko und toom.

Die testierten Zahlen und den Geschäftsbericht 2024 wird DEFAMA im Mai 2025 veröffentlichen. Die ordentliche Hauptversammlung findet am 18. Juli 2025 in Berlin wieder als hybride Veranstaltung statt.

Anlässlich der vorläufigen Zahlen findet heute um 10.00 Uhr eine Telefonkonferenz mit dem Vorstand der DEFAMA statt. Die Präsentation dazu ist unter https://defama.de zu finden. Die Anmeldung zur Telefonkonferenz erfolgt über folgenden Link:

https://webcast.meetyoo.de/reg/4XZYhwGS5eIc

Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird zeitnah auf der Internetseite der DEFAMA veröffentlicht. Der Vorstand steht zudem heute Abend ab 20.30 Uhr in einem Twitter-Space für weitere Fragen zur Verfügung.


Über die Deutsche Fachmarkt AG

Die in Berlin ansässige Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) investiert gezielt in kleine Einzelhandelsobjekte in kleinen und mittleren Städten, überwiegend in Nord- und Ostdeutschland. Wichtigste Kaufkriterien sind je zwei oder mehr bonitätsstarke Filialisten als Ankermieter, möglichst nicht mehr als 10 Mieter und eine Jahresnettomiete von mindestens 100 T€. Angestrebt ist dabei stets eine zweistellige Nettomietrendite.

Erklärtes Ziel von DEFAMA ist es, langfristig einer der größten Bestandshalter von kleinen Fachmarktzentren in Deutschland zu werden. Die DEFAMA-Aktie wird im Spezialsegment m:access der Börse München sowie im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und auf XETRA gehandelt.


Kontaktadresse

DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG
Nimrodstr. 23
13469 Berlin

Internet:   www.defama.de


Ansprechpartner

Matthias Schrade

Tel.:  +49 (0) 30 / 555 79 26 - 0
Mail:  schrade@defama.de

 


27.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG
Nimrodstr. 23
13469 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 - 555 79 26 - 0
Fax: 030 - 555 79 26 - 2
E-Mail: info@defama.de
Internet: www.defama.de
ISIN: DE000A13SUL5
WKN: A13SUL
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Tradegate Exchange
EQS News ID: 2092245

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2092245  27.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2092245&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XFRA
Power-Shortcuts

Defama Deutsche Fachmarkt AG

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.