DGAP-News: KROMI Logistik AG
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
KROMI veröffentlicht Geschäftsbericht 2020/2021 - Umsatzanstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr getrieben durch Wachstum im In- und Ausland - Verbessertes positives Betriebsergebnis (EBIT) trotz herausforderndem Umfeld - Operativer Cashflow mit 4,8 Mio. EUR erneut deutlich positiv - Prognose 2021/2022: Umsatzanstieg von rund 10 % und eine zum Umsatz überproportionale EBIT-Steigerung Hamburg, 30. September 2021 - Für die KROMI Logistik AG verlief das abgelaufene Geschäftsjahr in einem durch die Corona-Pandemie weiterhin herausfordernden Marktumfeld positiver als ursprünglich erwartet. Dies berichtet das Unternehmen anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 2020/2021 (1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021). Mit einem Umsatzwachstum von 10,0% auf 76,4 Mio. EUR (Vorjahr: 69,4 Mio. EUR) und einem deutlich verbesserten positiven Betriebsergebnis (EBIT) in Höhe von 0,7 Mio. EUR (Vorjahr: 0,1 Mio. EUR) wurde dabei die im April 2021 erhöhte Prognose für das Geschäftsjahr erreicht. Nachdem im Zuge des ersten Lockdowns einige der KROMI-Kunden ihre Produktionsniveaus teils drastisch reduzierten, setzte bereits im ersten Halbjahr des abgelaufenen Geschäftsjahrs insbesondere in der Automobilzulieferbranche und im allgemeinen Maschinenbau eine deutliche Erholung ein. Dies wirkte sich auch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahrs zunehmend positiv auf die Geschäftslage von KROMI aus. Nach einem Umsatz von 35,2 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2020/2021 erzielte KROMI in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres ein Umsatzniveau von 41,2 Mio. EUR. Der Inlandsumsatz lag mit 38,6 Mio. EUR rund 12,1 % über dem Vorjahreswert von 34,4 Mio. EUR. Im europäischen Ausland stiegen die Umsätze um 8,8 % von 27,2 Mio. EUR im Vorjahr auf 29,6 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2020/2021. In Brasilien entwickelte sich der Umsatz ebenfalls positiv und lag zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahrs bei 8,3 Mio. EUR (Vorjahr: 7,9 Mio. EUR). Nach einem EBIT von 0,2 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2020/2021 konnte KROMI das Betriebsergebnis im zweiten Halbjahr weiter steigern und ein EBIT von 0,5 Mio. EUR erzielen. Insgesamt resultiert hieraus für das Geschäftsjahr 2020/2021 ein EBIT-Anstieg um 0,6 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr auf 0,7 Mio. EUR. Trotz der signifikanten Geschäftsausweitung erhöhte sich das Working Capital-Niveau dank der ergriffenen Optimierungsmaßnahmen nur leicht zum Jahresende auf 18,4 Mio. EUR (Vorjahr: 18,1 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote von 51,2 % nach 52,1 % im Vorjahr untermauert die solide Bilanz. Die positiven Entwicklungen im vergangenen Geschäftsjahr stimmen Bernd Paulini, Vorsitzender des Vorstands, für die weitere Zukunft von KROMI grundsätzlich optimistisch. "2020/2021 hat gezeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Dies spiegelt auch das anhaltend große Interesse im Markt an unserem professionellen und herstellerunabhängigen Tool Management wider. Nun gilt es, an den bisherigen Fortschritten anzuknüpfen und die Weiterentwicklung von KROMI konsequent fortzuführen", erläutert Bernd Paulini. Unter der Annahme einer zunehmenden gesamtkonjunkturellen Erholung mit positiven Impulsen in den Zielbranchen sowie einem störungsfreien Betrieb ohne weitreichende Corona-Maßnahmen und Lieferkettenunterbrechungen geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2021/2022 derzeit von einer Fortsetzung des Wachstums aus und rechnet mit einem Umsatzanstieg von rund 10 % sowie einer zum Umsatz überproportionalen Steigerung des Betriebsergebnisses gegenüber dem Vorjahr. Den vollständigen Bericht nach IFRS wird KROMI im Tagesverlauf auf der Internetseite www.kromi.de im Bereich Investor Relations zum Download bereitstellen. Kontakt Investor Relations:
30.09.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | KROMI Logistik AG |
Tarpenring 11 | |
22419 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | 040/537151-0 |
Fax: | 040/537151-99 |
E-Mail: | info@kromi.de |
Internet: | www.kromi.de |
ISIN: | DE000A0KFUJ5 |
WKN: | A0KFUJ |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart |
EQS News ID: | 1236959 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1236959 30.09.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.