Original-Research: 2G Energy AG - von First Berlin Equity Research GmbH
Einstufung von First Berlin Equity Research GmbH zu 2G Energy AG
Unternehmen: 2G Energy AG
ISIN: DE000A0HL8N9
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Hinzufügen
seit: 20.11.2020
Kursziel: 90 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 24.09.2020: Herabstufung von Hinzufügen auf Reduzieren
Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal
First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu 2G Energy AG (ISIN: DE000A0HL8N9) veröffentlicht. Analyst Dr. Karsten von Blumenthal stuft die Aktie auf ADD herauf und erhöht das Kursziel von EUR 70,00 auf EUR 90,00.
Zusammenfassung:
2G Energy hat im dritten Quartal ein sehr starkes Umsatz- (+34% J/J) und
Gesamtleistungswachstum gezeigt (+20%) und damit unsere Erwartung leicht
übertroffen. Auch das EBIT wuchs kräftig (+33%). Der Auftragseingang legte
um 3% J/J auf €123 Mio. zu und sichert die Auslastung bis zum Ende des 2.
Quartals 2021. Wir halten es nach wie vor für möglich, dass 2G den oberen
Rand der Guidance erreicht, allerdings sind die Risiken für
Projektverzögerungen durch das Wiedererstarken der Pandemie und der
Verschärfung der Gegenmaßnahmen in vielen Ländern gestiegen. Daher bleiben
wir für 2020 bei unserer Prognose, die ungefähr in der Mitte der Guidance
liegt. 2G hat einen ersten Ausblick auf 2021 gewagt und eine
Umsatzbandbreite von €240 - €260 Mio. angekündigt. Wir halten dies für
einen sehr vorsichtigen Ausblick und bleiben bis auf weiteres bei unserer
Umsatzprognose von €270 Mio. Mittelfristig zeichnet sich für uns immer
klarer ab, dass Deutschland Gefahr läuft, durch den kombinierten Atom- und
Kohleausstieg bei der Grundlast in eine Stromversorgungslücke
hineinzulaufen. Wir sehen die Einführung des sogenannten 'Südbonuses' im
neuen KWK-Gesetz als implizites Eingeständnis, dass insbesondere
Süddeutschland zusätzliche grundlastfähige Kapazitäten benötigt. Dezentrale
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, wie 2G sie herstellt, sind eine der wenigen
schnell umsetzbaren und preisgünstigen Möglichkeiten, die drohende
Stromlücke abzuwenden. Daher erhöhen wir unsere mittelfristigen
Schätzungen. Ein aktualisiertes DCF-Modell ergibt ein neues Kursziel von
€90 (bisher: €70). Wir stufen die Aktie von Reduzieren auf Hinzufügen hoch.
First Berlin Equity Research has published a research update on 2G Energy AG (ISIN: DE000A0HL8N9). Analyst Dr. Karsten von Blumenthal upgraded the stock to ADD and increased the price target from EUR 70.00 to EUR 90.00.
Abstract:
In the third quarter, 2G Energy showed very strong growth in sales (+34%
y/y) and overall output (+20%) and thus slightly exceeded our expectations.
EBIT also grew strongly (+33%). Incoming orders rose by 3% y/y to €123m and
will ensure good capacity utilisation until the end of the 2nd quarter of
2021. It is still possible that 2G will reach the upper end of guidance,
but there is a risk of project delays due to the resurgence of the pandemic
and tightening of countermeasures in many countries. We therefore stick to
our forecast for 2020 which is approx. in the middle of guidance. 2G has
given a first outlook for 2021 and announced a revenue range of €240 -
€260m. We consider this to be a very cautious outlook and stick to our
sales forecast of €270m for the time being. It is becoming increasingly
clear to us that Germany risks running into a base load power supply
shortage in the medium term due to the combined nuclear and coal phase-out.
We see the introduction of the so-called 'south bonus' in the new German
CHP Act as an implicit admission that southern Germany in particular needs
additional base load capacity. Distributed combined heat and power plants,
such as those manufactured by 2G, are one of the few inexpensive options
that can be implemented quickly to avert the looming power shortage. We
therefore increase our medium-term estimates. An updated DCF model results
in a new price target of €90 (previously: €70). We upgrade the stock from
Reduce to Add.
Bezüglich der Pflichtangaben gem. §85 Abs. 1 S. 1 WpHG und des Haftungsausschlusses siehe http://firstberlin.com/imprint/ oder die vollständige Analyse.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/21865.pdf
Kontakt für Rückfragen
First Berlin Equity Research GmbH
Herr Gaurav Tiwari
Tel.: +49 (0)30 809 39 686
web: www.firstberlin.com
E-Mail: g.tiwari@firstberlin.com
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.