EQS-News: ElringKlinger AG
/ Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Prognoseänderung
ElringKlinger schärft sein Unternehmensprofil und veräußert zwei Konzerngesellschaften Dettingen/Erms, 7. Oktober 2024 +++ Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, die Rahmenbedingungen ändern sich stetig und erfordern auch hohe Investitionen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Davon sind für ElringKlinger vor allem Produkte im Bereich der thermischen und akustischen Abschirmung betroffen, und hier insbesondere im europäischen und nordamerikanischen Raum. Vor diesem Hintergrund hat der Konzern die strategische Entscheidung getroffen, seine beiden Gesellschaften an den Standorten Sevelen (CH) und Buford, GA (USA) zu veräußern. Dazu hat ElringKlinger heute mit der Certina Group, die bereits durch Tochtergesellschaften über eine ausgeprägte Expertise in der Automobilzuliefererindustrie verfügt, eine Vereinbarung über den Verkauf unterzeichnet. Das Closing der Transaktion soll vorbehaltlich insbesondere der kartellrechtlichen Freigabe noch im Jahr 2024 erfolgen. Über die weiteren Vertragsdetails vereinbarten beide Vertragsparteien Stillschweigen. Die Entscheidung begründet der Vorstandsvorsitzende Thomas Jessulat: „Mit dieser Transaktion schärfen wir das Konzernprofil und konzentrieren unser Produktportfolio entlang des Weges, den wir im Rahmen unserer Transformationsstrategie SHAPE30 vorgezeichnet haben. Vom Markt her kommend, überprüfen wir alle unsere Produktgruppen intensiv auf ihr Zukunftspotenzial und leiten daraus eine integrierte, umfassende Strategie für unsere Standorte ab.“ In den Werken Sevelen und Buford fertigt ElringKlinger abschirmtechnische Produkte für das Temperatur- und Akustikmanagement im Fahrzeug. In Summe generierte ElringKlinger an den beiden Standorten 2023 einen Umsatz von rund 175 Mio. EUR, zum Jahresultimo 2023 waren dort insgesamt rund 650 Mitarbeitende beschäftigt. Die Fortführung der Gesellschaften war einer der zentralen Punkte für ElringKlinger, wie CEO Thomas Jessulat betont: „Für uns kam nur eine Lösung in Frage, die sowohl die Interessen unserer Kunden als auch der Belegschaften vor Ort berücksichtigt. Diese Kriterien sehen wir mit der Certina Group als Käufer erfüllt.“ Die Certina Group ist eine familiengeführte Industrieholding mit Sitz in Grünwald, Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1992 investiert Certina nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, Kontinuität und unternehmerischen Verantwortung mit Fokus auf europäische KMUs. Die Gruppe umfasst derzeit 21 Unternehmen in fünf Branchen und erwirtschaftet mit über 4.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1 Mrd. EUR. Aus dem Bereich der Automobilzulieferbranche gehören bekannte Unternehmen wie die Isolite GmbH und die QCision AG, zuvor Feintool Technology AG, zum Portfolio der Certina Group. Im Rahmen der Transaktion übernimmt Certina alle bestehenden Verpflichtungen und führt die beiden Gesellschaften fort. Im Zuge dieser Transaktion nimmt die ElringKlinger AG zum Ende des dritten Quartals 2024 nicht zahlungswirksame Wertminderungen im mittleren bis hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich vor. Diese resultieren im Wesentlichen aus der Umgliederung gemäß IFRS 5. Die Werte sind vorläufig sowie ungeprüft. Darüber hinaus hat der Vorstand im Zuge der Transaktion eine Neubewertung des Jahresausblicks für 2024 vorgenommen. Für die bereinigte EBIT-Marge geht ElringKlinger für das laufende Geschäftsjahr weiterhin von rund 5 % des Konzernumsatzes aus. Für den ROCE 2024 erwartet der Konzern einen Wert, der deutlich unter dem Vorjahresniveau von 5,6 % liegt. Bislang rechnete der Konzern für 2024 mit einem Wert von rund 6 %. Der Konzern geht nunmehr von einem Umsatzniveau aus, das organisch leicht unterhalb des Vorjahres liegt (bislang: organisch leichtes Wachstum), und rechnet mit einem operativen Free Cashflow, der leicht positiv ist (bislang: rund 2% des Konzernumsatzes).
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Über die ElringKlinger AG Maßgeschneiderte Leichtbauteile von ElringKlinger sind im gesamten Fahrzeug einsetzbar und punkten unter anderem mit Gewichtsreduktion, Effizienz und Funktionsintegration, gerade auch bei E-Mobility-Applikationen. Für eine Vielzahl von Anwendungsstellen, und ebenfalls für alle Antriebstechnologien, bieten wir spezifisch abgestimmte Dichtsysteme, thermische und akustische Abschirmteile sowie dynamische Antriebskomponenten. Den Aftermarket in über 140 Ländern beliefern wir mit einem umfangreichen Ersatzteilprogramm. Modernste Werkzeugtechnik sowie Produkte aus Hochleistungskunststoffen für die Automobilindustrie und weitere Branchen ergänzen das Portfolio. Mit unseren Komponenten und Systemen wachsen wir auch im Non-Automotive-Bereich erfolgreich weiter. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns rund 9.600 Mitarbeitende. Mit über 40 Standorten weltweit ist ElringKlinger global aufgestellt und in allen wichtigen Automobilregionen nah am Kunden vertreten.
07.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ElringKlinger AG |
Max-Eyth-Straße 2 | |
72581 Dettingen/Erms | |
Deutschland | |
Telefon: | 071 23 / 724-0 |
Fax: | 071 23 / 724-9006 |
E-Mail: | jens.winter@elringklinger.com |
Internet: | www.elringklinger.de |
ISIN: | DE0007856023 |
WKN: | 785602 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2003383 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2003383 07.10.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.