Unterehmen auf Watchlist setzen
Koenig & Bauer AG
ISIN: DE0007193500
WKN: 719350
Curious about what AI knows about Koenig & Bauer? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Koenig & Bauer AG · ISIN: DE0007193500 · EQS - Analysten (19 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 23214
12 August 2025 11:35AM

Kaufen


Original-Research: Koenig & Bauer AG - von Montega AG

12.08.2025 / 11:35 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Einstufung von Montega AG zu Koenig & Bauer AG

Unternehmen: Koenig & Bauer AG
ISIN: DE0007193500
 
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 12.08.2025
Kursziel: 18,00 EUR
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Patrick Speck, CESGA

Feedback CMD: 'Zeitalter der Performance' ausgerufen

Koenig & Bauer hat vergangene Woche die finalen H1-Zahlen vorgelegt und anlässlich des 40. Börsenjubiläums einen Capital Markets Day in Frankfurt veranstaltet. Im Zuge der Präsentationen fokussierte sich das neue Führungsduo Dr. Kimmich (CEO) und Dr. Blum (CFO) vor allem auf die zukünftige strategische Ausrichtung des Konzerns, die nach der Verschlankung der Strukturen nun ein 'Zeitalter der Performance' bringen soll.

Positiver Free Cashflow avisiert, neues Zollregime trifft alle Wettbewerber: Da die wesentlichen operativen Eckdaten zu H1 bereits vorab berichtet worden waren (vgl. Comment vom 31.07.), dürfte dem Markt zunächst der in H1/25 schwache FCF von -83,7 Mio. EUR (Vj.: -27,7 Mio. EUR) negativ aufgestoßen sein. Dies ist auf einen Anstieg des Net Working Capitals zurückzuführen (+46,2 Mio. EUR ggü. 31.12.), wohingegen die CAPEX mit 18,4 Mio. EUR (Vj.: 27,1 Mio. EUR) deutlich geringer ausfielen. Die NWC-Quote (in % zum LTM-Umsatz) verringerte sich indes auf 26,3% (Vj.: 28,3%). Darüber hinaus stellte der Vorstand im Zuge des erwarteten und traditionell ergebnisstarken Q4 zum Jahresende wieder einen positiven FCF in Aussicht. Ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor bleibt aber die US-Zollpolitik, die zusammen mit der jüngsten EUR/USD-Entwicklung die Maschinen und Anlagen des Unternehmens in den USA verteuert (Umsatzanteil Nordamerika 2024: ca. 29%). Allerdings betonte der CEO, dass auch die wesentlichen Wettbewerber aus Deutschland, Schweiz, Japan oder China von Zöllen betroffen sind. Für 2026 wird daher nach wie vor ein 'deutlicher Fortschritt' in Richtung der Zielsetzung von 1,5 Mrd. EUR Umsatz bei einer EBIT-Marge von 5-6% erwartet. Eine präzisere Guidance erfolgt Anfang nächsten Jahres, wenn mehr Klarheit über den makroökonomischen Rahmen herrscht.

Strukturanpassungen nahezu vollendet, Digitaldruck drückt noch die Profitabilität: Nach der Reduzierung der Konzernsegmente von ehemals drei auf zwei (P&P und S&T), der Verkleinerung des Vorstands sowie der weitestgehend abgeschlossenen Optimierungsmaßnahmen des Spotlight-Programms dürfte die zuletzt angekündigte Überprüfung strategischer Optionen für das Randgeschäft Coding (Partnerschaft, JV oder Verkauf) das letzte Puzzlestück in der Re-Fokussierung von Koenig & Bauer bilden. Zugleich betonte der CEO, dass die Coding GmbH (Umsatzanteil: ca. 5%) profitabel und zukunftsträchtig positioniert ist, aber einen nachgelagerten Markt adressiert, sodass nur begrenzte Synergien mit dem Kerngeschäft bestehen. Unverändert überzeugt zeigt sich der Vorstand hingegen vom Potenzial des industriellen Digitaldrucks, wenngleich die Nachfrage noch nicht so hoch ausfällt wie beim Go-to-Market in 2015 antizipiert. Die installierte Basis ist seither dennoch stetig gewachsen (aktuell 72 Maschinen) und nicht zuletzt der Siegeszug von KI und die KI-gestützte Digitalplattform Kyana sollten u.E. die Marktdurchdringung weiter forcieren. Wie stark das Digitalgeschäft aktuell noch das Ergebnis belastet, verdeutlichten die aus Transparenzgründen vorgelegten Kennzahlen des ehemaligen Segments Digital & Webfed, die für H1/25 ein EBIT i.H.v. -15,3 Mio. EUR (Konzern: -13,8 Mio. EUR) bzw. ein operatives EBIT von -12,8 Mio. EUR (Konzern: -9,6 Mio. EUR) zeigen. Auch hier gelang Koenig & Bauer verglichen mit dem Vorjahreszeitraum (D&W EBIT operativ H1/24: -14,8 Mio. EUR) immerhin eine Verringerung der Verluste.

Fazit: Nach der Neuausrichtung und Verschlankung fokussiert sich Koenig & Bauer nun auf die nachhaltige Steigerung der Profitabilität und hat ein 'Zeitalter der Performance' ausgerufen. Die Halbjahresergebnisse, das Rekord-Orderbuch und die Eindrücke des CMD stimmen uns optimistisch, dass die avisierte Zielmarge mittelfristig erreicht wird. Wir bekräftigen das Rating 'Kaufen' und unser Kursziel von 18,00 EUR.



+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
 
Über Montega:
 
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: Factsheet_NEU

Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag


Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


2182788  12.08.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Koenig & Bauer AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.