Unterehmen auf Watchlist setzen
GFT Technologies SE
ISIN: DE0005800601
WKN: 580060
Curious about what AI knows about GFT? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

GFT Technologies SE · ISIN: DE0005800601 · EQS - Unternehmens-News (66 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2161902
30 Juni 2025 08:50AM

GFT und NEURA Robotics schließen strategische Partnerschaft zur Entwicklung zukunftsweisender Software für physische KI


EQS-News: GFT Technologies SE / Schlagwort(e): Kooperation/Vereinbarung
GFT und NEURA Robotics schließen strategische Partnerschaft zur Entwicklung zukunftsweisender Software für physische KI

30.06.2025 / 08:50 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


GFT bringt umfassende KI- und Datenkompetenz in die kognitive Robotik ein

Stuttgart, 30. Juni 2025 – GFT Technologies wurde von NEURA Robotics als strategischer Partner für die Entwicklung der Softwareplattform ausgewählt, die die nächste Generation physischer KI antreibt. Dies unterstreicht die technologische Stärke von GFT und markiert den Einstieg in eine der dynamischsten Industrien des Jahrzehnts.

NEURA Robotics ist ein globaler Pionier im Bereich der kognitiven Robotik. Das Unternehmen entwickelt intelligente Maschinen, die in realen Umgebungen lernen, sich anpassen und autonom handeln. GFT hat gemeinsam mit NEURA Robotics bereits eine zukunftsweisende Softwareplattform entwickelt. Mit tiefem Know-how in Daten, KI und Hochleistungsarchitektur ist GFT der ideale Partner, um die Brücke zwischen digitaler Intelligenz und physischer Aktion zu schlagen.

„Dass NEURA Robotics GFT als strategischen Partner gewählt hat, unterstreicht unsere technologische Führungsrolle bei modernen Softwareplattformen“, sagte Marco Santos, Global CEO von GFT. „Wir bringen unsere Kernkompetenzen in den Bereichen KI-Software und digitale Plattformen in die Robotik ein und erweitern damit unsere Strategie einer verantwortungsvollen KI-Orientierung auf einen Sektor, der die Industrie und das tägliche Leben gleichermaßen verändern wird: Robotik und physische KI.“

„Mit GFT haben wir einen strategischen Partner gefunden, der unsere Vision teilt, kognitive Robotik in die Praxis umzusetzen. Das fundierte technologische Know-how und die langjährige Erfahrung in der KI-Softwareentwicklung sowie in komplexen und stark regulierten Branchen helfen uns, die Lücke zwischen KI-Erkenntnissen und physischer Umsetzung zu schließen und damit den Grundstein für eine neue Ära intelligenter Maschinen zu legen“, so David Reger, Gründer und CEO von NEURA Robotics.

Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die Position von GFT als globalem Innovationsführer, sondern eröffnet auch neue Wachstumschancen im boomenden Robotikmarkt.

David Reger, Gründer und CEO von NEURA Robotics und Marco Santos, Global CEO von GFT. Quelle: NEURA Robotics 
Download

Diese Pressemitteilung steht Ihnen auch im GFT Newsroom zum Download zur Verfügung.

 

Ihre Kontakte
 
 
Presse GFT
Dr. Markus Müller
Group Public Relations
GFT Technologies SE
Schelmenwasenstraße 34
70567 Stuttgart
Deutschland
+49 711 62042-344
markus.j.mueller@gft.com
 
Presse NEURA Robotics
Jasmin Weber
Agentur FRAUWENK
+49 160-93427954
neurarobotics@frauwenk.de
 
Investoren GFT
Andreas Herzog
Investor Relations
GFT Technologies SE
Schelmenwasenstraße 34
70567 Stuttgart
Deutschland
+49 711 62042-383
Andreas.Herzog@gft.com

 

Über GFT

GFT Technologies ist ein verantwortungsvolles, KI-zentriertes globales Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Wir konzipieren fortschrittliche Lösungen für die Daten- und KI-Transformation, modernisieren Technologie-Infrastrukturen und entwickeln Kernsysteme der nächsten Generation für führende Banken, Versicherungen, Industrie- und Robotik-Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden verschieben wir Grenzen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Mit fundierter Branchenexpertise, modernsten Technologien und einem starken Partnernetzwerk bietet GFT verantwortungsvolle, KI-zentrierte Lösungen, die technologische Exzellenz mit hoher Liefer- und Kosteneffizienz vereinen. Das macht uns zu einem verlässlichen Partner für nachhaltigen Geschäftserfolg.

Mit über 12.000 Technologie-Expertinnen und -Experten sind wir in mehr als 20 Ländern weltweit tätig und bieten Karrieremöglichkeiten im Bereich führender Software-Innovationen. Die GFT Technologies SE (GFT-XE) ist im SDAX der Deutschen Börse notiert.

Let’s Go Beyond_

www.gft.com/de

www.gft.com/de/de/blog 

www.linkedin.com/company/gft-technologies

x.com/gft_de

 

Über NEURA Robotics

NEURA Robotics wurde 2019 von David Reger gegründet, um relevante Innovationslücken zu schließen und das Zeitalter der kognitiven Robotik zu begründen. Die vielfach preisgekrönten Innovatoren aus Metzingen verfolgen über die gesamte Produktpalette hinweg – von Industrie- bis Haushaltsroboter – einen strikten „One-Device“-Ansatz. Dahinter verbirgt sich die Idee vom Smartphone mit Armen und Beinen, das sämtliche zentrale Komponenten und Sensoren für physische künstliche Intelligenz in einem Gerät vereint. Mit dem „Neuraverse“ schafft das Unternehmen die Voraussetzung für den iPhone-Moment in der Robotik und schließt die Lücke zwischen Technologie und Menschlichkeit. Grundlegende kognitive Fähigkeiten, Sicherheits- und Betriebsystem sowie eine partneroffene Entwicklungsumgebung ermöglichen die Skalierung von Robotik-Anwendungen in nie dagewesener Form. Ein wachsendes Angebot von Apps und autonomes Lernen eröffnen Robotern jeglicher Bauform ein weites Einsatzfeld im gesellschaftlichen Alltag sowie bisher unerreichte Flexibilität und Kosteneffizienz in der Automatisierung.

Das um NEURA entstehende Robotics Hub zieht viele internationale Marktführer an. So hat NEURA Robotics Partnerschaften mit Kawasaki Robotics, Omron Robotics and Safety Technologies, Delta Electronics und anderen führenden Herstellern etabliert.

Alle für diesen Erfolg erforderlichen Innovationen und technologischen Komponenten, einschließlich der KI, werden von NEURA Robotics selbst entwickelt. Dadurch konnten neue Maßstäbe bei physischer KI, Präzision und Sicherheit gesetzt werden. Kognitive Roboter von NEURA können sehen, hören und haben einen Tastsinn. Sie handeln völlig autonom und lernen aus Erfahrung.

Zur Automatica 2025 präsentiert NEURA die dritte Generation des humanoiden Allzweckroboters 4NE1. Zudem bringt NEURA mit MiPA den weltweit ersten kognitiven Haushalts- und Serviceroboter auf den Markt.

Weitere Informationen unter: https://neura-robotics.com und https://davidreger.com



30.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: GFT Technologies SE
Schelmenwasenstraße 34
70567 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711/62042-0
Fax: +49 (0)711/62042-301
E-Mail: ir@gft.com
Internet: www.gft.com
ISIN: DE0005800601
WKN: 580060
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2161902

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2161902  30.06.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · GFT Technologies SE
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.