EQS-News: Masterflex SE
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Masterflex im 1. Quartal 2025 wieder auf Wachstumskurs – operatives EBIT mit Rekordwert
Gelsenkirchen, 7. Mai 2025 – Die Masterflex SE (ISIN: DE0005492938) ist mit einem starken ersten Quartal vielversprechend in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Umsatzseitig gelang der Gruppe die Rückkehr zum Wachstumskurs, während sie ergebnisseitig neue Rekordwerte für ein erstes Quartal erreicht hat. Die Masterflex Group erwirtschaftete in den ersten drei Monaten 2025 Umsatzerlöse in Höhe von 27,5 Mio. Euro. Das entspricht im Jahresvergleich einem Wachstum von 5,1 % gegenüber dem Vorjahreswert von 26,2 Mio. Euro. Nach einem stabilen Jahresauftakt in den ersten beiden Monaten zog das Geschäft im März deutlich an und markierte sogar einen neuen Monatsrekord. Insbesondere die Tochtergesellschaften Novoplast, Matzen & Timm sowie das Amerikageschäft trugen dank einer starken Nachfrage von Kunden aus den Bereichen Infrastruktur, Medizintechnik, Luftfahrt und Automotive wesentlich zum Wachstum in den ersten drei Monaten bei. „Wir sind vielversprechend in das Geschäftsjahr 2025 gestartet und konnten wieder auf unseren Wachstumskurs zurückkehren, was in Anbetracht der nach wie vor unsicheren Konjunkturlage eine Bestätigung unserer Arbeit und Marktposition ist“, betont Dr. Andreas Bastin, CEO der Masterflex Group. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um 5,6 % auf 5,8 Mio. Euro (Q1/2024: 5,5 Mio. Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 4,5 Mio. Euro um 5,4 % über dem Vorjahreswert von 4,3 Mio. Euro. Sowohl das EBITDA als auch das operative EBIT erreichten auf Basis des ersten Quartals somit erneut Rekordwerte. Die operative EBIT-Marge blieb trotz höherer Investitionen in die Erweiterung der Kapazitäten stabil bei 16,3 % (Q1/2024: 16,3 %). Das den Aktionären der Masterflex SE zuzurechnende Konzernergebnis erreichte 3,0 Mio. Euro und verzeichnete gegenüber dem Vorjahreswert von 2,8 Mio. Euro einen Anstieg um 7,1 %. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich entsprechend auf 0,32 Euro (Q1/2024: 0,30 Euro). Der Anstieg des Ergebnisses ist im Wesentlichen auf den wachsenden Beitrag margenstarker Produkte zum Umsatzwachstum sowie auf Effizienzsteigerungen in der Produktion und Optimierungen im Einkauf zurückzuführen. Zudem konnten die Personalkosten trotz eines inflationsbedingt höheren Lohn- und Gehaltsniveaus erfolgreich durch Kapazitätsoptimierungen kontrolliert werden. Die genannten Effekte spiegeln sich in einer auf 27,6 % (Q1/2024: 30,4 %) verbesserten Materialeinsatzquote bzw. einer mit 34,1 % (Q1/2024: 33,9 %) trotz inflationsbedingt höherer Lohn- und Gehaltsniveaus nahezu stabilen Personaleinsatzquote wider. Mark Becks, CFO der Masterflex Group, kommentiert: „Wir freuen uns über die erreichten Rekordwerte beim operativen Ergebnis. Der Umstand, dass wir trotz höherer inflationsbedingter Kosten und zusätzlicher Aufwendungen für den Aufbau und Anlauf des neuen Standorts in Marokko unsere operative EBIT-Marge halten können, spricht dafür, dass wir an den richtigen Stellschrauben drehen.“ Die bilanzielle Lage der Masterflex Group hat sich zum 31. März 2025 weiter verbessert. Das Konzern-Eigenkapital beläuft sich zum Stichtag Ende März 2025 auf 66,4 Mio. Euro nach 63,6 Mio. Euro zum 31. Dezember 2024. Die Eigenkapitalquote im Konzern erhöhte sich zum 31. März 2025 trotz der um 4,1 Mio. Euro auf 97,7 Mio. Euro gestiegenen Bilanzsumme (31. Dezember 2024: 93,9 Mio. Euro) leicht auf 67,9 % (31. Dezember 2024: 67,7 %). Im Geschäftsjahr 2025 stehen wichtige Projekte zur Wachstumsbeschleunigung im Fokus. Dazu zählt insbesondere die geplante Erweiterung der Produktionskapazitäten im Luftfahrtgeschäft mit einem neuen Werk in Marokko, um die hohe Nachfrage zu bedienen und die Kosten zu optimieren. Im Rahmen der Strategie HERO@ZERO baut die Masterflex Group zudem das Geschäft mit Beratungsdienstleistungen für nachhaltige Produktentwicklungen aus. In diesem Zusammenhang ist auch die Markteinführung der ersten biologisch abbaubaren und „Cradle-to-Cradle“-fähigen Schläuche, die derzeit zur Serienreife weiterentwickelt werden, geplant, um das Produktsortiment in Richtung Nachhaltigkeit zu erweitern. Dr. Andreas Bastin, CEO der Masterflex Group, ergänzt: „Die Masterflex Group ist als Innovationsführer in der Branche hervorragend positioniert, um die Transformation aktiv mitzugestalten und langfristiges, nachhaltiges Wachstum zu sichern. Wir verzeichnen eine robuste Nachfrage nach unseren Lösungen und sind zuversichtlich, dass wir die kommunizierten Ziele für 2025 erreichen werden.“ Robuste Auftragslage – Prognose 2025 bestätigt Die Auftragslage ist trotz konjunktureller Unsicherheiten weiterhin robust, der Auftragsbestand zum Ende des ersten Quartals 2025 lag bei 20,3 Mio. Euro und damit leicht über dem Jahresendwert zum 31. Dezember 2024 in Höhe von 19,8 Mio. Euro. Vor diesem Hintergrund bestätigt der Vorstand die bei der Vorlage des Geschäftsberichts 2024 kommunizierte Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Der Vorstand der Masterflex Group erwartet weiterhin, Umsatzerlöse in einer Bandbreite von 100 Mio. Euro bis 105 Mio. Euro zu erwirtschaften. Das EBIT soll in einer Spanne zwischen 12 Mio. Euro und 15 Mio. Euro liegen. Ausgewählte Kennzahlen
* ungeprüft Der Quartalsbericht zum 31. März 2025 steht im Internet unter www.masterflexgroup.com/de/investor-relations/finanzberichte-der-masterflex-se/ zur Verfügung. Conference Call/Webcast Am 7. Mai 2025, 10:00 Uhr, findet für Vertreter der Presse, Analysten und institutionelle Investoren ein Conference Call/Webcast statt. Die Investorenpräsentation zu den Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2025 steht unter www.masterflexgroup.com zum Download zur Verfügung. Für eine Anmeldung registrieren Sie sich bitte hier: Masterflex SE – Earnings Call Q1 2025 Über Masterflex SE: Die Masterflex Group ist der Spezialist für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und Schlauchsysteme. Mit 14 operativen Einheiten in Europa, Amerika und Asien ist die Gruppe nahezu weltweit vertreten. Wachstumstreiber sind die Internationalisierung, Innovation, operative Exzellenz und Digitalisierung. Seit dem Jahr 2000 ist die Masterflex-Aktie (WKN: 549293, ISIN: DE0005492938) im Prime Standard der Deutschen Börse zugelassen. IR Kontakt:
07.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Masterflex SE |
Willy-Brandt-Allee 300 | |
45891 Gelsenkirchen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)209 970770 |
Fax: | +49 (0)209 9707733 |
E-Mail: | info@masterflexgroup.com |
Internet: | www.MasterflexGroup.com |
ISIN: | DE0005492938 |
WKN: | 549 293 |
Indizes: | Prime all share |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2131136 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2131136 07.05.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.