Unterehmen auf Watchlist setzen
Continental AG
ISIN: DE0005439004
WKN: 543900
Curious about what AI knows about Continental? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Continental AG · ISIN: DE0005439004 · EQS - Unternehmens-News (42 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2113216
08 April 2025 10:02AM

Continental beschließt Verselbstständigung von ContiTech und passt Vorstandsbesetzung an


EQS-News: Continental AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
Continental beschließt Verselbstständigung von ContiTech und passt Vorstandsbesetzung an

08.04.2025 / 10:02 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • ContiTech wird als Spezialist für Materiallösungen mit starkem Industriefokus eigenständig agieren / Transaktionsform und genauer Zeitplan für Verselbstständigung werden im nächsten Schritt ausgearbeitet
  • Continental wird ein fokussiertes globales Reifenunternehmen
  • Nikolai Setzer, CEO: „Wir schaffen drei starke, unabhängige Champions, die ihr volles Wachstums- und Wertschaffungspotenzial als selbstständige Unternehmen entfalten werden“
  • Dr. Ariane Reinhart, Vorständin für HR und Nachhaltigkeit sowie Arbeitsdirektorin, legt Vorstandsmandat vorzeitig zum 30. Juni 2025 nieder / Ulrike Hintze wird zum 1. Juli 2025 als Arbeitsdirektorin und verantwortlich für HR in den Vorstand berufen

Hannover, 8. April 2025. Der Continental-Vorstand hat heute die Verselbstständigung des Unternehmensbereichs ContiTech beschlossen. In der nun folgenden Vorbereitungsphase werden unter anderem die Analyse und Bewertung der infrage kommenden Transaktionsformen für eine Verselbstständigung erfolgen und der daraus abgeleitete Zeitplan für die Umsetzung erarbeitet. Darüber wird der Vorstand in einem nächsten Schritt entscheiden. Nach aktuellem Stand sieht Continental einen Verkauf von ContiTech als wahrscheinlichste Option an. Diese soll zeitlich nach dem Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive sowie nach dem Verkauf des Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) umgesetzt werden. Vorbehaltlich notwendiger Beschlüsse könnte eine Verselbstständigung von ContiTech im Laufe des Jahres 2026 erfolgen.

Mit dem geplanten Spin-off ihres Automotive-Bereichs hat Continental bereits ihre Neuaufstellung eingeleitet. Diese zielt darauf ab, die drei Unternehmensbereiche Tires, ContiTech und Automotive als starke unabhängige Unternehmen aufzustellen. ContiTech wird mit der Verselbstständigung eigenständig als Spezialist für Materiallösungen mit starkem Industriefokus agieren. Die Continental AG wird somit ein fokussiertes globales Reifenunternehmen sein, in das in einem letzten Schritt die derzeit noch übergeordneten Holding-Funktionen überführt werden.

„Continental hat insbesondere in den vergangenen dreißig Jahren durch gezielte Zukäufe und eigenes Wachstum drei starke Unternehmensbereiche in ihren jeweiligen Industrien geformt. Diese sind jetzt reif für ihre Unabhängigkeit. Gleichzeitig verlangen die derzeit hochdynamischen Märkte fokussiertes, agiles und entschlossenes Handeln. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die tiefgreifendste Neuaufstellung in der Unternehmensgeschichte. Wir schaffen drei starke, unabhängige Champions, die ihr volles Wachstums- und Wertschaffungspotenzial als selbstständige Unternehmen entfalten werden“, erläuterte Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender von Continental, den Vorstandsbeschluss am Dienstag in Hannover. „Die Neuaufstellung von Continental im Sinne all unserer Stakeholder werde ich bis zu ihrem erfolgreichen Abschluss als CEO gestalten und vorantreiben“, fügte Setzer hinzu.

Neue Vorstandsbesetzung

Mit der Schaffung von drei unabhängigen Unternehmen geht eine Anpassung der Besetzung im Continental-Vorstand einher. Dr. Ariane Reinhart (55), Vorständin für HR und Nachhaltigkeit sowie Arbeitsdirektorin, legt ihr Mandat zum 30. Juni 2025 nieder. Ulrike Hintze (48) wird zum 1. Juli 2025 als Arbeitsdirektorin und verantwortlich für HR in den Vorstand berufen. Die Leitung des HR-Bereichs im Unternehmensbereich Tires führt sie in Personalunion weiter. Setzer übernimmt von Reinhart den Verantwortungsbereich Nachhaltigkeit zusätzlich zu seiner Verantwortung für die Bereiche IT und Kommunikation.

Unternehmensbereiche: künftig drei starke, unabhängige Champions

Automotive bietet hoch entwickelte Elektronikprodukte und moderne Mobilitätslösungen. Ergänzend zur starken Marktposition mit innovativen Sensorlösungen und Displays sowie technologisch führenden Brems- und Komfortsystemen, verfügt der Bereich über große Expertise bei Software, Architekturplattformen und Assistenzsystemen für den stark wachsenden Zukunftsmarkt softwaredefinierter und autonomer Fahrzeuge. Der Unternehmensbereich beschäftigt rund 92.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 19,4Milliarden Euro. Die Zustimmung der Hauptversammlung am 25. April 2025 vorausgesetzt, ist die Börsennotierung von Automotive an der Frankfurter Wertpapierbörse für September 2025 geplant.

Tires steht für ein global erfolgreiches Reifengeschäft. Das Portfolio umfasst Pkw-, Lkw-, Bus-, Zweirad- und Spezialreifen sowie smarte Lösungen und Dienstleistungen für Flotten und den Reifenfachhandel. Aus den Megatrends Nachhaltigkeit, Elektromobilität und Digitalisierung ergeben sich vielfältige Chancen für weiteres profitables Wachstum. Bereits heute bietet Continental einen der nachhaltigsten Serienreifen am Markt und stattet 18 der 20 volumenstärksten Hersteller vollelektrischer Fahrzeuge weltweit mit seinen Premiumreifen aus. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte der Unternehmensbereich mit mehr als 57.000 Beschäftigten einen Umsatz in Höhe von rund 13,9 Milliarden Euro.

ContiTech beschäftigt rund 39.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erwirtschaftete 2024 einen Umsatz in Höhe von rund 6,4 Milliarden Euro und steht für innovative Materiallösungen mit starkem Industriefokus. Zu den Schlüsselindustrien des Unternehmensbereiches zählen aktuell Off-Highway-Mobilität, Bergbau, Bau und Heim, Energiemanagement sowie Automotive. Wie bereits angekündigt, wird der Großteil seines Geschäfts mit Gummiprodukten für Automobilhersteller, gebündelt in der Geschäftseinheit Original Equipment Solutions (OESL), zeitnah verselbstständigt. Das Geschäftsfeld mit rund 16.000 Beschäftigten in 16 Ländern wird derzeit potenziellen Käufern und Partnern vorgestellt.

Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2024 einen Umsatz von 39,7 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund 190.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 55 Ländern und Märkten.

 

Kontakt für Journalisten

 

Vincent Charles

Leiter Medien

Continental

Telefon: +49 511 938-1364

Mobil: +49 173 3145096

E-Mail: vincent.charles@conti.de

 

Marc Siedler

Pressesprecher Wirtschaft & Finanzen

Continental

Telefon: +49 511 938-1278

Mobil: +49 151 24506041

E-Mail: marc.siedler@conti.de

 

 

 

Presseportal: www.continental-presse.de

Mediathek: www.continental.de/mediathek



08.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Continental AG
Continental-Plaza 1
30175 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 (0)511 938-13650
Fax: +49 (0)511 938-1080
E-Mail: ir@conti.de
Internet: www.Continental.com
ISIN: DE0005439004
WKN: 543900
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg, SIX
EQS News ID: 2113216

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2113216  08.04.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Continental AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.