Original-Research: Energiekontor AG - von First Berlin Equity Research GmbH
Einstufung von First Berlin Equity Research GmbH zu Energiekontor AG
Unternehmen: Energiekontor AG
ISIN: DE0005313506
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Buy
seit: 15.11.2023
Kursziel: 116,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
Letzte Ratingänderung: 18.10.2022: Hochstufung von Hinzufügen auf Kaufen
Analyst: Dr. Karsten von Blumenthal
First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu Energiekontor AG (ISIN: DE0005313506) veröffentlicht. Analyst Dr. Karsten von Blumenthal bestätigt seine BUY-Empfehlung und senkt das Kursziel von EUR 138,00 auf EUR 116,00.
Zusammenfassung:
Energiekontor (EKT) hat ihren Zwischenbericht für Q3/23 veröffentlicht, der
ein qualitatives Update zur Geschäftsentwicklung gibt. In den ersten neun
Monaten hat EKT mehr MW verkauft (116 gegenüber 96) und mehr MW in Betrieb
genommen (109 gegenüber 94) als im Gesamtjahr 2022. Da das Unternehmen
erwartet, im vierten Quartal weitere Projekte in Betrieb zu nehmen und zu
verkaufen, sind wir zuversichtlich, dass das EBT des Projektsegments im
Jahr 2023 deutlich höher ausfallen wird als im Vorjahr. Wir gehen daher
weiterhin davon aus, dass EKT das Konzern-EBT 2023 um 10% steigern wird
(unteres Ende der Prognose), trotz der erwarteten niedrigeren EBT-Beiträge
aus den anderen Segmenten. Allerdings haben wir unsere Prognosen für die
kommenden Jahre gesenkt, um dem höheren Zinsumfeld und den gestiegenen
Projektrisiken Rechnung zu tragen. Trotz dieser Herausforderungen sind die
mittelfristigen Treiber für eine höhere Ökostromnachfrage (grüner
Wasserstoff, Wärmepumpen, E-Mobilität) intakt. Eine aktualisierte
Sum-of-the-Parts-Bewertung führt zu einem neuen Kursziel von €116 (zuvor:
€138). Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung.
First Berlin Equity Research has published a research update on Energiekontor AG (ISIN: DE0005313506). Analyst Dr. Karsten von Blumenthal reiterated his BUY rating and decreased the price target from EUR 138.00 to EUR 116.00.
Abstract:
Energiekontor (EKT) has published its interim status report for Q3/23,
which gives a qualitative update on business development. At the end of the
nine month period, EKT had sold more MW (116 versus 96), and commissioned
more MW (109 versus 94) than in the full year 2022. As the company expects
to commission and sell further projects in Q4, we are confident that
Project segment EBT will be significantly higher in 2023 than in the
previous year. We thus still believe that EKT will increase 2023 group EBT
by 10% (lower end of guidance), despite expected lower EBT contributions
from the other segments. However, we have lowered our forecasts for the
coming years to reflect the higher interest rate environment and increased
project risks. Despite these challenges, the medium-term drivers for higher
green power demand (green hydrogen, heat pumps, e-mobility) are intact. An
updated sum-of-the-parts valuation yields a new price target of €116
(previously: €138). We reiterate our Buy recommendation.
Bezüglich der Pflichtangaben gem. §85 Abs. 1 S. 1 WpHG und des Haftungsausschlusses siehe die vollständige Analyse.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/28293.pdf
Kontakt für Rückfragen
First Berlin Equity Research GmbH
Herr Gaurav Tiwari
Tel.: +49 (0)30 809 39 686
web: www.firstberlin.com
E-Mail: g.tiwari@firstberlin.com
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.