DGAP-News: B+S Banksysteme Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Die B+S Banksysteme Aktiengesellschaft konnte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 einen Umsatz von TEUR 2.655 und sonstige betriebliche Erträge in Höhe von TEUR 159 verzeichnen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurden TEUR 2.447 Umsatzerlöse und TEUR 187 sonstige betriebliche Erträge realisiert. Somit lag die Betriebsleistung mit TEUR 2.814 um TEUR 180 über dem Vorjahresquartal. Die bezogenen Leistungen in Höhe von TEUR 322 (Q1 2020/21: TEUR 269) betreffen produktbezogene Dienstleistungen. Die Personalkosten lagen im Berichtsquartal bei TEUR 1.676 (Q1 2020/21: TEUR 1.543). Die Abschreibungen sind im Vergleich zum Vorjahresquartal (TEUR 359) im ersten Quartal 2020/21 auf TEUR 370 angestiegen. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von TEUR 399 (Q1 2020/21: TEUR 340) enthalten im Wesentlichen Fuhrparkkosten im Teilkonzern Salzburg, Kosten für Versicherungen, Kommunikationskosten sowie Beratungs- und Prüfungs-kosten. Im Berichtsquartal wurde ein operatives Ergebnis (EBIT - Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von TEUR 46 (Q1 2020/21: TEUR 123) und ein EBITDA von TEUR 417 (Q1 2020/21: TEUR 482) erzielt. Das Finanzergebnis ist bedingt durch die Verbindlichkeiten aus Leasingverhältnissen negativ (TEUR -42 im Berichtsquartal und TEUR -42 in der Vergleichsperiode). Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) betrug im Berichtsquartal TEUR 4 (2020/21: TEUR 81). Unter Berücksichtigung der latenten Steuern und der Steuern vom Einkommen und Ertrag ergibt sich ein Periodenergebnis von TEUR 11 (Q1 2020/21: TEUR 21). Im Berichtsquartal ergaben sich keine wesentlichen Veränderungen in der Vermögensstruktur. Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind von TEUR 1.469 auf TEUR 1.333 gesunken. Die liquiden Mittel sind von TEUR 1.247 im Vergleichszeitraum auf TEUR 1.225 gesunken. Die Liquidität ist auch weiterhin durch laufende Einnahmen gesichert. Die Mitarbeiterzahl betrug im Durchschnitt im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 112 Mitarbeiter sowie 2 Vorstände. Im Vergleichs-zeitraum des Vorjahres waren es 105 Mitarbeiter und 2 Vorstände. Der B+S Konzern bietet eine umfassende und leistungsfähige Produktpalette an. Im Einzelnen umfasst dies den gesamten Zahlungsverkehr einschließlich SEPA (credit-transfer und direct debit), Treasury und Trading, Währungs- und Risikomanagement sowie Electronic Banking. Für die gesamte Produktpalette bietet B+S die Wartung und den Betrieb an. Die B+S Banksysteme Aktiengesellschaft strebt für das laufende Geschäftsjahr ein positives Ergebnis gemäß Prognose an. Die Realisierung dieser Zielsetzung ist jedoch auch von äußeren Faktoren, wie beispielsweise dem Kunden- oder dem Marktumfeld, deren zukünftige Entwicklung nicht exakt vorhergesehen werden kann, abhängig. Bezüglich der Chancen und Risiken wird auf den Geschäftsbericht 2020/21 verwiesen. Ansprechpartner: Telefon: +49 89 - 741 19 - 0
15.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | B+S Banksysteme Aktiengesellschaft |
Elsenheimerstr. 57 | |
80687 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 74119-0 |
Fax: | +49 (0)89 74119-599 |
E-Mail: | office@bs-ag.com |
Internet: | www.bs-ag.com |
ISIN: | DE0001262152 |
WKN: | 126215 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1248590 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1248590 15.11.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.