Baloise Asset Management AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Immobilien Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR «Der Baloise Swiss Property Fund (BSPF) ist mit einer starken Halbjahresperformance ins neue Geschäftsjahr gestartet. Durch eine Transaktion im Gesundheitsbereich konnte das Portfolio weiter diversifiziert und optimiert werden. Auch in Zukunft soll das Fondsportfolio durch gezielte Akquisitionen weiter wachsen», sagt Jean-Pierre Valenghi, Leiter Immobilien bei Baloise Asset Management AG. Robuste Performance des Fonds im ersten Halbjahr 2021/22 Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 vom 1. Oktober 2021 bis 31. März 2022 konnten die Mietzinserträge (Bruttoerträge) des BSPF auf 16.8 Mio. CHF gesteigert werden. Dies entspricht einem Plus zur Vorjahresperiode von 33.9 %. Die Mietausfallrate konnte gegenüber dem Vorjahr von 5.1 % um 35 Basispunkte auf 4.8 % gesenkt werden. Der Nettoertrag wurde in derselben Periode von 7.2 Mio. CHF auf 9.8 Mio. CHF gesteigert. Der Gesamterfolg beträgt für das erste Halbjahr 10.3 Mio. CHF. Die Börsenkursentwicklung des Fonds war in der Berichtsperiode besser als der Gesamtmarkt. Der Kurs des BSPF hat sich von 140.00 CHF (ausserbörslicher Kurs per 30.09.2021) auf 137.00 CHF (Börsenkurs per 31.03.2022) entwickelt, was einer Performance (inkl. Ausschüttung von 3.00 CHF pro Anteil) von –0.1 % entspricht. Der BSPF übertrifft damit den SXI Real Estate Funds Broad Total Return Index (SWIIT)*, der in derselben Periode eine Performance von –3.4 % aufwies. Das Agio des BSPF ist in diesem Zeitraum von 28.4 % auf 27.1 % gesunken. Bessere Diversifikation durch Transaktion im Gesundheitsbereich Per 1. Oktober 2021 hat die Fondsleitung die Wohn- und Büroliegenschaft an der Via Landriani 3 in Lugano zu einem Verkaufspreis von 8.8 Mio. CHF veräussert. Hieraus resultiert ein Reingewinn von rund 0.6 Mio. CHF, welcher als realisierter Kapitalgewinn verbucht wurde. Per 1. Januar 2022 erfolgte der Kauf von drei Immobilien, in denen ambulante Gesundheitsdienstleistungen im Bereich Orthopädie, Sportmedizin und Physiotherapie an bester City-Lage in Basel erbracht werden. In Folge dieser Transaktion ist der Verkehrswert des BSPF-Portfolios auf 853.6 Mio. CHF angestiegen. Die gewichtete Restdauer der Geschäftsmietverträgen (WAULT) auf Portfoliostufe erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr von 4.2 Jahre auf 7.7 Jahre. Der Kauf wurde zu drei Vierteln durch Fremdkapital und zu einem Viertel aus dem Liquiditätsbestand des BSPF finanziert. Die Fremdfinanzierungsquote wächst um 2.8 Prozentpunkte auf 22.8 %. Der Zugang der drei Liegenschaften aus dem Gesundheitsbereich hat den dominanten Wohnanteil im Portfolio leicht reduziert. Im Gegenzug wurden die Anteile der anderen Nutzungen, insbesondere der Büronutzung, durch die Transaktion erhöht. Erfolgreiche Börsenkotierung Die Kotierung des BSPF an der SIX Swiss Exchange am 1. November 2021 ist erfolgreich verlaufen. Der BSPF wurde in den SXI Real Estate Funds Broad Total Return Index (SWIIT) aufgenommen. Ausblick Im zweiten Halbjahr steht die Optimierung des Bestandes im Fokus der Fondsleitung. Einerseits ist die Sanierung einer Liegenschaft in Ostermundigen in vollem Gange, und die Planung der Innensanierung einer Liegenschaft in La Tour-de-Peilz wird vorangetrieben. Andererseits werden die Verkäufe von Liegenschaften in Vezia und Riehen forciert. Opportunitäten für Zukäufe werden geprüft und im Interesse des Fonds bestmöglich genutzt. --- * Der SXI Real Estate Funds Broad Total Return Index (SWIIT) ist lediglich als beispielhafter Vergleichsindex aufgeführt und dieser darf ausdrücklich nicht als Benchmark für die Wertentwicklung und Performancemessung herangezogen werden. Fondsinformationen
Disclaimer: Die vollständigen Angaben zum Immobilienfonds können dem Prospekt, dem Fondsvertrag und den jeweils verfügbaren relevanten Jahres- bzw. Halbjahresberichten entnommen werden, welche die Grundlage für eine allfällige Investition bilden. Der Prospekt mit integriertem Fondsvertrag, der vereinfachte Prospekt und die Jahres- bzw. Halbjahresberichte können kostenlos bei der Fondsleitung, der Baloise Asset Management AG, Aeschengraben 21, 4051 Basel, oder bei der Depotbank, der UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, angefordert werden. Diese Medienmitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten oder zur Zeichnung von Anteilen dar. Diese Medienmitteilung stellt weder einen Prospekt noch eine ähnliche Mitteilung im Sinne des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG) in der jeweils geltenden Fassung dar. Kopien dieser Medienmitteilung dürfen nicht in oder aus Rechtsordnungen gesendet oder in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen dies gesetzlich ausgeschlossen oder untersagt ist. Die hierin enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots in einer Rechtsordnung dar, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung vor der Vornahme von zusätzlichen Handlungen gemäss den Vorschriften der betreffenden Rechtsordnung rechtswidrig wären. Die historische Performance ist kein Indikator für die laufende oder zukünftige Performance. Diese Medienmitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gebracht oder übertragen werden oder an U.S.-amerikanische Personen (einschliesslich juristische Personen) sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA verteilt oder übertragen werden. Jede Verletzung dieser Beschränkungen kann einen Verstoss gegen U.S.-amerikanische wertpapierrechtliche Vorschriften begründen. Der Fonds ist nicht zugelassen für U.S. Personen. Der Fonds ist ausschliesslich zugelassen für «Non-U.S. persons». Entscheide zum Kauf oder zur Zeichnung neuer Anteile des Baloise Swiss Property Funds sollten ausschliesslich aufgrund des relevanten Prospektes bzw. Fondsvertrages erfolgen. Ausserdem wird Anlegern empfohlen, sich von ihrer Bank oder ihrem Finanzberater beraten zu lassen. Teile dieser Medienmitteilung stellen ggf. Werbung für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 68 FIDLEG dar. Weitere Informationen Kontakt Baloise Asset Management AG, Aeschengraben 21, CH-4002 Basel Internet: www.baloise-asset-management.com E-Mail: media.relations@baloise.com / investor.relations@baloise.com Media Relations: Tel.: +41 58 285 70 05 Investor Relations: Tel.: +41 58 285 81 81 Baloise Asset Management Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Baloise Asset Management AG |
Aeschengraben 21 | |
4002 Basel | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 58 285 97 37 |
E-Mail: | assetmanagement@baloise.com |
ISIN: | CH0414551033 |
Valorennummer: | 41455103 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1360595 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1360595 25.05.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.