Lalique Group SA / Schlagwort(e): Personalie MEDIENMITTEILUNG – Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Medienmitteilung (PDF) Zürich, 11. Dezember 2023 – Der Verwaltungsrat der in der Kreation, der Entwicklung, der Vermarktung und dem weltweiten Vertrieb von Luxusgütern tätigen Lalique Group SA (SIX: LLQ) hat per 1. Februar 2024 Nina Müller zur neuen CEO ernannt. Roger von der Weid, seit 2006 CEO und Delegierter des Verwaltungsrates, übernimmt eine erweiterte strategische Rolle als exekutiver Vizepräsident von Lalique Group. Nina Müller bringt breite Managementerfahrung aus dem Konsum- und Luxusgüterbereich mit. Zuletzt zeichnete sie von 2020 bis 2023 als CEO von Jelmoli verantwortlich für das grösste Omnichannel-Warenhaus der Schweiz mit 650 Mitarbeitenden an vier Standorten. Als Jelmoli-CEO war sie ebenfalls Mitglied der Gruppenleitung der Muttergesellschaft, Swiss Prime Site AG (SIX: SPSN). Von 2016 bis 2020 war Nina Müller CEO von Christ, eines führenden Schweizer Uhren- und Schmuckhändlers. Ab 2005 bekleidete sie während zehn Jahren verschiedene globale Managementfunktionen bei Swarovski. Sie startete ihre Karriere in der Modebranche in Wien, Mailand, London und der Schweiz. Nina Müller (54) ist österreichische Staatsbürgerin, verfügt über einen internationalen betriebswirtschaftlichen Masterabschluss der Wirtschaftsuniversität Wien und lebt in Zürich. Nina Müller übernimmt per 1. Februar 2024 die CEO-Position von Roger von der Weid, der 2006 als CEO und Delegierter des Verwaltungsrates in Lalique Group eintrat. Als exekutiver Vizepräsident wird er künftig eine erweiterte strategische Rolle im Verwaltungsrat einnehmen. Die Funktion des VR-Delegierten wird nicht weitergeführt. Der aktuelle Vizepräsident Roland Weber wird sich an der Generalversammlung 2024 als Mitglied des Verwaltungsrates zur Wiederwahl stellen. Silvio Denz, Präsident des Verwaltungsrates: «Mit der erweiterten strategischen Rolle von Roger von der Weid als Vizepräsident und der Ernennung von Nina Müller als CEO stärken wir die Führung von Lalique Group, deren Grösse und Komplexität im Zuge des Geschäftsausbaus in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat. Damit werden wir die Firmengruppe schlagkräftiger gestalten, um die zahlreichen Zukunftsprojekte erfolgreich zu realisieren. Wir freuen uns sehr, dass wir Nina Müller als Führungspersönlichkeit mit internationaler Vertriebserfahrung und profundem Knowhow in Retail und Marketing für Lalique Group gewinnen konnten. Roger von der Weid danken wir sehr für seine äusserst erfolgreiche und engagierte Tätigkeit als CEO über die letzten 18 Jahre und freuen uns, im Verwaltungsrat verstärkt auf seine umfassende langjährige Erfahrung zählen zu können.»
Telefon: +41 43 499 45 58
Lalique Group
Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Lalique Group SA |
Grubenstrasse 18 | |
8045 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | 043 499 45 00 |
Fax: | 043 499 45 03 |
E-Mail: | info@lalique-group.com |
Internet: | www.lalique-group.com |
ISIN: | CH0033813293 |
Valorennummer: | A0M1KL |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1793517 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1793517 11.12.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.