EQS Group-Ad-hoc: Lalique Group SA / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis MEDIENMITTEILUNG Lalique Group gibt Halbjahresergebnis 2020 bekannt Im Zuge der Lockerung der Lockdown-Massnahmen stellt Lalique Group seit der zweiten Mai-Hälfte in allen Segmenten wieder verbesserte Umsatztrends fest, wobei der globale Konjunktureinbruch und anhaltende lokale Schutzvorkehrungen das Geschäft weiterhin belasten. Auf der Kostenseite ergriff Lalique Group Massnahmen, um die Kapital- und Liquiditätsposition des Unternehmens zu erhalten und Einsparungen zu erzielen. Diese umfassten eine deutliche Reduktion der Marketingaktivitäten, die Aufschiebung von Projekten zur Entwicklung und Lancierung neuer Produkte, Einstellungsstopps sowie Lohn- und Bonusverzichte der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung. Zudem nahm die Gruppe für den Grossteil der Mitarbeitenden am Hauptsitz in Zürich, an allen Standorten in Frankreich sowie in Übersee Kurzarbeit bzw. vergleichbare Unterstützungsmassnahmen in Anspruch. Auch konnten für die temporär geschlossenen Verkaufspunkte Mietzinsreduktionen vereinbart werden. Diese Massnahmen trugen dazu bei, dass der Personalaufwand im ersten Halbjahr 2020 um 18% auf EUR 14.1 Mio. sank. Die übrigen betrieblichen Aufwendungen fielen mit EUR 10.0 Mio. um 36% tiefer aus als in der Vorjahresperiode. Aufgrund der durch die Covid-19-Krise getrübten Ertragsaussichten und der erwarteten Verzögerung bei der Umsetzung der strategischen Pläne, verbuchte Lalique Group im ersten Halbjahr 2020 auf dem Markenwert der 2008 akquirierten Lalique eine nicht-liquiditätswirksame Wertminderung, die sich mit EUR -4.3 Mio. auf das Betriebsergebnis (EBIT) und mit EUR -3.2 Mio. auf das Konzernergebnis auswirkte. Der EBIT belief sich im ersten Halbjahr 2020 entsprechend auf EUR -10.0 Mio., verglichen mit EUR 0.5 Mio. in der Vorjahresperiode. Das Konzernergebnis betrug EUR -10.6 Mio. gegenüber EUR -2.8 Mio. im ersten Halbjahr 2019. Lalique Group verfügt weiterhin über eine solide Liquiditäts- und Kapitalposition mit einer Eigenkapitalquote von 50.7% per Ende Juni 2020 gegenüber 50.1% per Ende 2019. Ergebnisse der Segmente Ultrasun erzielte im saisonal stärkeren ersten Halbjahr 2020 einen Umsatz von EUR 12.5 Mio. und lag damit um 20% tiefer als in der Vorjahresperiode. Insbesondere in der Schweiz und Grossbritannien, den beiden Hauptmärkten, konnte trotz der Covid-19-Situation der Umsatzrückgang mit 12% bzw. 15% in Grenzen gehalten werden. In der Schweiz nahm der Anteil des Umsatzes, der durch den Vertrieb über Apotheken und Drogerien erzielt wird, weiter zu. In Grossbritannien konnte mit dem Vertrieb über TV- und Online-Kanäle der Umsatzrückgang bei Retail-Verkaufsstellen zu einem bedeutenden Teil kompensiert werden. Die Kosten sanken gesamthaft um 7%. Die Profitabilität auf Stufe EBIT belief sich auf EUR 2.0 Mio. (Vorjahr: EUR 3.9 Mio.). Im Segment Jaguar Fragrances ging der Umsatz um 40% zurück; mit einem EBIT von EUR 0.2 Mio. blieb die umsatzstärkste Parfümmarke im Portfolio von Lalique Group aber profitabel (Vorjahr: EUR 1.8 Mio.). Das Segment Parfums Grès verzeichnete aufgrund der stark von der Pandemie betroffenen Kernmärkte Spanien und Lateinamerika einen Umsatzrückgang von 39%. Der EBIT lag bei Unter den anderen Marken fiel bei Bentley Fragrances der Umsatz um 34% tiefer aus. Parfums Samouraï verzeichnete einen Rückgang um 47%, der insbesondere die strengen Schutzmassnahmen in Japan widerspiegelt. Der Parfüms-Abfüll- und Logistikbetrieb Lalique Beauty Services erzielte in der Berichtsperiode ein leichtes Umsatzplus, weil die Abfüllanlage auch zur Produktion von Hand-Desinfektionsmitteln für Drittkunden genutzt werden konnte. Die Whisky-Destillerie The Glenturret, die nach der Übernahme per 28. März 2019 von Lalique Group voll konsolidiert wird, verzeichnete einen um 53% tieferen Umsatz gegenüber den Monaten April bis Juni 2019. Zum einen musste die Lancierung eines neuen Whiskysortiments verschoben werden, zum anderen entfielen die Umsätze des aufgrund des Lockdowns geschlossenen Besucherzentrums praktisch vollumfänglich. Lalique Group wird im zweiten Halbjahr 2020 weiterhin ein striktes, an die Umsatzentwicklung angepasstes Kostenmanagement anwenden. Gleichzeitig plant die Gruppe, die Vorbereitungen für ausgewählte Projekte und Neulancierungen, die aufgeschoben wurden, wieder aufzunehmen. Das Rebranding der Destillerie von The Glenturret - verbunden mit der Lancierung des neuen Whiskysortiments unter der Federführung des renommierten Whisky Makers Bob Dalgarno - ist derzeit für das vierte Quartal 2020 vorgesehen, abhängig von der Covid-19-Entwicklung in Schottland. Die ursprünglich im vierten Quartal 2020 geplante Lancierung eines ersten Parfüms unter der neuen Brioni-Lizenz wird neu im Frühling 2021 anvisiert. Für alle Segmente werden Digitalmarketing und Online-Aktivitäten sowie der Vertrieb mit Online-Händlern weiter ausgebaut. Lalique Group wird ihre Diversifikationsstrategie im Rahmen der Corona-Gegebenheiten und der anhaltenden Rezession weiter konsequent umsetzen, um die Breite ihres Geschäfts zu nutzen. Eine erneute Verschärfung der Covid-19-Pandemie oder andere unvorhersehbare Ereignisse ausgenommen, erwartet Lalique Group für 2021 ein Umsatzwachstum im tiefen zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem erwarteten reduzierten Niveau von 2020. Wie bereits im April 2020 mitgeteilt, geht die Gruppe von einer Verzögerung bei der Erreichung ihrer Mittelfristziele (Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich, schrittweise Steigerung der EBIT-Marge auf 9% bis 11%) aus und wird mit den Resultaten für das Gesamtjahr 2020 ein weiteres Update geben. Roger von der Weid, CEO von Lalique Group: «Im ersten Halbjahr 2020 wurde unser gesamtes Geschäft erheblich von den Lockdown-Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19 beeinträchtigt. Seit Mitte Mai sehen wir Erholungstendenzen in allen Geschäftssegmenten, die sich im zweiten Halbjahr fortsetzen sollten, sofern sich die Pandemie nicht nochmals verschärft. Lalique Group verfügt weiterhin über eine sehr solide Finanzposition, und gerade auch im aktuell schwierigen Wirtschaftsumfeld sind wir von den Vorteilen unseres breit abgestützten Geschäfts überzeugt. Vor diesem Hintergrund werden wir in den nächsten Monaten, immer unter Berücksichtigung der Corona-Entwicklungen, ausgewählte strategische Initiativen wieder in Angriff nehmen, dabei aber ein striktes Kostenmanagement beibehalten.» Unterlagen zu den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2020 Telefonkonferenz für Investoren, Analysten und Medien Einwahlnummern per Telefon: Medienkontakt Telefon: +41 43 499 45 58 Lalique Group Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.lalique-group.com.
1) Der Konzern hat den Vergleichszeitraum zum 30. Juni 2019 angepasst, um einen Fehler bei den latenten Steuern zu korrigieren 2) Nicht-liquiditätswirksame Wertminderung auf der Marke Lalique im 1. Semester 2020 in der Höhe von EUR 4.3 Mio. In EUR
In Mio. EUR
Die vollständige Halbjahres-Konzernrechnung steht unter www.lalique-group.com/financial zur Verfügung. Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Lalique Group SA |
Grubenstrasse 18 | |
8045 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | 043 499 45 00 |
Fax: | 043 499 45 03 |
E-Mail: | info@lalique-group.com |
Internet: | www.lalique-group.com |
ISIN: | CH0033813293 |
Valorennummer: | A0M1KL |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1128959 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
|
1128959 09.09.2020 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.