EEII AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Ad-Hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR: EEII AG Jahresergebnis 2024
Zug, 30. April 2025
EEII AG veröffentlicht Jahresergebnis EEII meldet einen Verlust von CHF 950’200 (2023: Verlust von CHF 419’234) für das Jahr 2024. Das negative Geschäftsergebnis widerspiegelt einerseits die operativen Ausgaben der Gesellschaft, sowie einer vorsorglichen Rückstellung von CHF 500'000, für die 2025 geplante Acquisition der LGW Holding. Die letzte verbleibende Investition der EEII AG, die Beteilung an der russischen Gazprom, konnte in einem OTC Geschäft zum Buchwert veräussert werden. Der innere Wert der Aktie fiel (NAV) per 31.12.2024 auf CHF -0.59 (31.12.2023: CHF 0.04). Die Liquidität der Gesellschaft ist durch einen nachrangigeren Aktionärskredit gewährleistet und der Verwaltungsrat hat beschlossen, dass die Solvenz mit einer Kapitalerhöhung im Verlaufe des dritten Quartals wieder hergestellt sein wird. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Am 31. Januar 2025 musste das Unternehmen eine Vorauszahlung von CHF 500'000 für die Übernahme der LGW Holding SA abschreiben. Die Integration der LGW Holding SA scheiterte aufgrund einer Verzögerung bei der Integration der Jubin Frères SA. Folglich konnte die Finanzierung der vollständigen Integration nicht wie vorgesehen abgeschlossen werden. Die Integration von Jubin Frères SA sollte im Verlaufe von 2025 erfolgen. An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 07. März 2025, wurde der Verwaltungsrat von EEII AG auf drei Mitglieder verkleinert und neu strukturiert. Mit der neuen Organisation wurde zu Stärkung der Corporate Governance die Rolle des CEO und des Verwaltungsrates personell getrennt. Neu übernimmt Christian Lüscher das Amt des Verwaltungsrat Präsidiums von Alexandre Uldry. Alexandre Uldry wird weiterhin die Verantwortung als CEO wahrnehmen.
Der vollständige Jahresbericht 2024 sowie weitergehende Informationen stehen auf der Webseite www.eeii.ch zur Verfügung; eine Kopie davon wird den Aktionären auf Wunsch schriftlich zugestellt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Marc Comina, Sprecher der EEII AG, marc@clpr.ch, +41 79 138 3495).
EEII ist kotiert an der Swiss Exchange (SIX) (Bloomberg: EEII SW Equity). Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | EEII AG |
Alpenstrasse 15 | |
6304 Zug | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 41 729 42 80 |
Fax: | +41 41 729 42 29 |
E-Mail: | info@eeii.ch |
Internet: | www.eeii.ch |
ISIN: | CH0007162958 |
Valorennummer: | 940179 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2128382 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2128382 30.04.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.