Unterehmen auf Watchlist setzen
OC Oerlikon
ISIN: CH0000816824
WKN: 863037
Curious about what AI knows about OC Oerlikon? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

OC Oerlikon · ISIN: CH0000816824 · EQS - adhoc-News (54 Veröffentlichungen)
Relevanz: Schweiz · Primärmarkt: Schweiz · EQS NID: 2087543
18 Februar 2025 06:31AM

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 des Kotierungsreglement (KR) Medienmitteilung


OC Oerlikon / Schlagwort(e): Personalie
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 des Kotierungsreglement (KR) Medienmitteilung

18.02.2025 / 06:31 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  Pfäffikon Schwyz, Schweiz, 18. Februar 2025

Oerlikon gibt Änderungen im Verwaltungsrat bekannt

Der Verwaltungsrat von Oerlikon hat für die Generalversammlung (GV) am 1.April 2025 Dr. Stefan Brupbacher, Marco Musetti und Dr.Eveline Steinberger für die Wahl als neue Mitglieder nominiert. Vorbehaltlich der Wahl durch die Aktionäre und der Beschlüsse der anschliessenden konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrats lösen sie Irina Matveeva, Gerhard Pegam und Zhenguo Yao ab, die nicht zur Wiederwahl stehen. Die anderen derzeitigen Mitglieder des Verwaltungsrats, Prof. Dr. Michael Süss, Paul Adams, Jürg Fedier, Inka Koljonen und Alexey V. Moskov, werden zur Wiederwahl antreten. 

Die heute bekannt gegebenen Änderungen im Verwaltungsrat sind Teil der langfristigen Nachfolgeplanung von Oerlikon und stehen im Einklang mit der aktuellen strategischen Transformation des Unternehmens hin zu einem führenden Anbieter von Oberflächentechnologien, der stark in der Schweizer Qualitäts- und Innovationskultur verwurzelt ist. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre auf der GV2025 bleibt die Anzahl der Mitglieder des Verwaltungsrats unverändert und der Verwaltungsrat bleibt mehrheitlich unabhängig. 

Stefan Brupbacher (geb. 1967, Schweizer und italienischer Staatsbürger) ist Direktor von Swissmem, dem führenden Verband für Unternehmen der Schweizer Technologiebranche, und ist zudem Mitglied des Verwaltungsrats von Orgalim, dem Dachverband der europäischen Technologiebranchen. Brupbacher bekleidete verschiedene hochrangige Positionen im politischen Umfeld in der Schweiz. Er war u.a. Generalsekretär des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) der Schweizer Landesregierung. Es ist vorgesehen, dass er die Funktionen des Lead Independent Director und des Vorsitzenden des Governance-Ausschusses übernehmen wird. 

Marco Musetti (geb. 1969, Schweizer und italienischer Staatsbürger) verfügt über umfassende internationale Fachkenntnisse aus verschiedenen Branchen und bringt viel Erfahrung als Unternehmensgründer und Verwaltungsratsmitglied auch in Schweizer Firmen mit. Neben anderen Funktionen ist Musetti derzeit Mitglied des Verwaltungsrats des Sulzer-Spin-offs medmix AG (CH) sowie der Unternehmen Octo Telematics (I), GEM Capital Ltd (CH) und United Kalahari Minerals (ZA). Es ist vorgesehen, dass Musetti Teil des Audit&Finance Committee (AFC) wird. 

Eveline Steinberger (geb. 1972, österreichische Staatsbürgerin) ist eine erfahrene Unternehmerin, die sich auf neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data, Augmented Reality, 3D und Robotik spezialisiert hat. 2014 gründete sie die The Blue Minds Company GmbH (A) mit den Schwerpunkten globale Energiewende, digitalisierungsgestützte Geschäftsmodelle und Start-up-Investments. Vor ihrem unternehmerischen Engagement war Steinberger 20Jahre lang in Führungspositionen im Energie- und Infrastrukturbereich tätig, u.a. bei Siemens, beim Klima- und Energiefonds (KLI. EN) der österreichischen Bundesregierung (A) und bei der VERBUND AG, dem führenden Energieunternehmen in Österreich. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrats der Unicredit Bank Austria AG. Es ist vorgesehen, dass sie sowohl Teil des Governance-Ausschusses als auch des Human Resources Committee (HRC) wird. 

Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon, kommentierte dies wie folgt: 
„Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, drei herausragende Persönlichkeiten für unseren Verwaltungsrat zu gewinnen. Mit diesen Kandidaten können wir unseren hohen Standard an hochkarätigen Verwaltungsratsmitgliedern aufrechterhalten. Die regelmässige Erneuerung des Verwaltungsrats ist eine entscheidende Aufgabe, um neue Perspektiven einzubringen und gleichzeitig unsere Werte zu bewahren. Die neuen Verwaltungsratsmitglieder sind ein klarer Ausdruck unseres Engagements für Kontinuität und Exzellenz.“ 

 

Über Oerlikon:
Oerlikon (SIX: OERL) ist weltweit führend in den Oberflächentechnologien mit einer Tochterfirma für Chemiefaserlösungen, Barmag. Mit einem einzigartigen Portfolio in den Bereichen Oberflächentechnologie, moderne Werkstoffe, Beschichtungsanlagen und Bauteile verbessern wir die Produkte unserer Kundinnen und Kunden: höhere Effizienz, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. Oerlikon bedient eine Vielzahl von Branchen, unter anderem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Energiewirtschaft, Medizintechnik und Luxusgüter. Mit Hauptsitz in Pfäffikon, Schweiz, ist der Konzern mit über 12000 Mitarbeitenden an 199 Standorten in 38 Ländern mit einem Umsatz von CHF 2,4 Mrd. im Jahr 2024 präsent. 

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an

Thomas Schmidt, Sandra Wiesner
Head of Group Communications

Tel: +41 58 360 96 60

thomas.schmidt@oerlikon.com
sandra.wiesner@oerlikon.com

Stephan Gick
Head of Investor Relations

Tel: +41 58 360 98 50

stephan.gick@oerlikon.com
www.oerlikon.com

Hinweis: Dies ist eine Übersetzung der englischsprachigen Medienmitteilung von OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, vom 18. Februar 2025, die Sie unter www.oerlikon.com abrufen können. Im Falle von Unstimmigkeiten gilt die englische Originalversion.



Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: OC Oerlikon
Churerstrasse 120
CH - 8808 Pfäffikon SZ
Schweiz
Telefon: +41 58 360 96 96
Fax: +41 58 360 91 96
E-Mail: info@oerlikon.com
Internet: www.oerlikon.com
ISIN: CH0000816824
Valorennummer: 863037
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2087543

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2087543  18.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2087543&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · OC Oerlikon
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XSWX
Power-Shortcuts

OC Oerlikon Corporation AG

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.