EQS-News: Wolftank Group AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis
Ergebnis 2024: Wolftank Group überspringt EUR 100-Millionen-Umsatzmarke
Die Wolftank Group (ISIN: AT0000A25NJ6) hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Umsatzwachstum erzielt und sich trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds robust entwickelt. Der Konzernumsatz stieg um 40 % auf EUR 121,5 Mio. (2023: EUR 86,8 Mio.), getragen von einer positiven Entwicklung in den Geschäftsbereichen sowie der erstmaligen ganzjährigen Vollkonsolidierung der italienischen Tochtergesellschaft Petroltecnica. Die Ergebnisentwicklung wurde durch Einmaleffekte beeinflusst, insbesondere durch konservative Neubewertungen von Vorräten und Forderungen, höheren Abschreibungen aufgrund von Konsolidierungsmaßnahmen und Bilanzbereinigungen. Insgesamt belaufen sich die Sondereffekte auf EUR 2,7 Mio. Um diese Effekte bereinigt belief sich das EBITDA auf EUR 9,4 Mio. und einer Marge von 7,7 % (EBITDA 2023: EUR 8,5 Mio., 10%). Das bereinigte EBIT lag bei EUR 5,2 Mio. mit einer EBIT-Marge von 4,2 % (EBIT 2023: EUR 4,0 Mio., 4,6%). Inklusive aller Effekte betrug das EBITDA 2024 EUR 8,6 Mio. und das EBIT EUR 2,5 Mio. Das Ergebnis vor Steuern bereinigt um Einmaleffekte landete bei EUR 3,0 Mio. (2023: EUR 2,0 Mio.), das Ergebnis nach Steuern belief sich auf EUR 1,0 Mio, nach EUR 0,5 Mio im Vorjahr. Mit allen einbezogenen Effekten lag das Ergebnis vor Steuern bei EUR 0,3 Mio., das Ergebnis nach Steuern bei EUR -1,5 Mio. „Das Ergebnis 2024 zeigt unsere operative Stärke auch unter volatilen Rahmenbedingungen. Konservativ gesetzte bilanzielle Einmaleffekte ermöglichen es uns, auf einer soliden Basis aufzubauen und uns voll auf schlagkräftige operative Umsetzung, profitable Skalierung und nachhaltiges Wachstum zu konzentrieren“, kommentiert Simon Reckla, CEO der Wolftank Group, die Entwicklung. Das Eigenkapital blieb mit EUR 24,9 Mio. auf dem Level des Vorjahres (2023: EUR 24,6 Mio.), die Eigenkapitalquote war stabil bei 22,9 % (2023: 22,4 %). Der Netto-Cashflow lag mit EUR 9,3 Mio. auf solidem Niveau (2023: EUR 10,9 Mio.). Das ROE belief sich auf 1,2% (2023: 8,2%). Trotz des deutlichen Umsatzwachstums stieg die Nettoverschuldung nur moderat auf EUR 24,1 Mio. (2023: EUR 21,0 Mio.). Segment-Performance: Wachstum in allen Bereichen, solide Ergebnisbasis trotz Einmaleffekten Der Geschäftsbereich Umweltdienstleistungen entwickelte sich stark und erzielte mit EUR 79,6 Mio. (2023: EUR 51,7 Mio.) ein Umsatzwachstum von über 50%. Der starke Anstieg ist maßgeblich auf die erstmalige Ganzjahres-Konsolidierung der italienischen Tochtergesellschaft Petroltecnica zurückzuführen. Das bereinigte EBITDA belief sich auf EUR 7,1 Mio. (2023: EUR 5,5 Mio.), was einer EBITDA-Marge von 8,9 % entspricht. In den Industriebeschichtungen und Wartung stieg der Umsatz auf EUR 16,8 Mio. (2023: EUR 14,5 Mio.), unterstützt durch gezielte Preisanpassungen zur Abfederung gestiegener Material- und Produktionskosten. Ein wesentlicher Teil der angefallenen Einmaleffekte war in diesem Segment zu verbuchen. Bereinigt um diese Effekte lag das EBITDA bei EUR 1,0 Mio. (2023: EUR 2,7 Mio.) und einer Marge von 6,1%. Das Segment Wasserstoff & Erneuerbare Energien setzte seine dynamische Entwicklung fort. Mit einem Umsatz von EUR 25,1 Mio. (2023: EUR 20,6 Mio.) spiegeln sich Projektzuschläge – insbesondere in Italien – bereits im Ergebnis wider. Das Segment erzielte ein bereinigtes EBITDA von EUR 1,3 Mio. (2023: EUR 0,3 Mio.) und eine EBITDA-Marge von 5,1%. Ausblick 2025: Konsolidierung und Profitabilität im Mittelpunkt „Mit unseren Geschäftsfeldern entsorgen wir die Vergangenheit - etwa durch Umweltsanierungen und Recycling - und versorgen die Zukunft mit erneuerbaren Energien. Das bilden wir mit unseren beiden Business Units künftig noch klarer ab, stärken unsere Kernkompetenzen und eröffnen zusätzliche Synergien“, so CEO Simon Reckla. Für eine optimale Ausrichtung auf die Zukunft arbeitet die Gruppe aktuell an ihrer Strategie 2030, die im zweiten Halbjahr 2025 finalisiert sein soll. Der aktuelle Fokus liegt auf Konsolidierung und Profitabilität. Parallel dazu werden Produkte und Services gezielt weiterentwickelt. „Trotz eines angespannten Umfelds bleiben die strukturellen Treiber unserer Märkte intakt. Wir konzentrieren uns konsequent auf operative Exzellenz und wollen unsere führende Rolle bei Umwelt- und Energielösungen weiter ausbauen.“ Die Umweltbilanz der Gruppe, die heuer bereits freiwillig ihren Berichtsstandard auf ESRS und CSRD umgestellt hat, zeigt deutlich: Jedes Gramm CO2, das die Wolftank Group im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit emittiert, spart 10 Gramm CO2 ein. „Das verdeutlicht noch einmal: Wir sind ein Pure-Green Play, das mit finanzieller Disziplin und technologischer Innovation punktet“, schließt CEO Reckla. Key Financial Highlights
*bereinigt Der vollständige Annual Sustainability Report der Wolftank Group (in englischer Sprache) ist online abrufbar: https://insight.wolftankgroup.com
Über die Wolftank Group Kontakt:
16.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Wolftank Group AG |
Leopoldstraße 2 | |
6020 Innsbruck | |
Österreich | |
Telefon: | +43 512 345726 |
E-Mail: | investor-relations@wolftankgroup.com |
Internet: | www.wolftankgroup.com |
ISIN: | AT0000A25NJ6 |
WKN: | A2PBHR |
Börsen: | Wiener Börse (Vienna MTF) |
EQS News ID: | 2138998 |
Weitere Handelsplätze: München Freiverkehr m:access Frankfurt Freiverkehr, XETRA |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2138998 16.05.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.